
Welches ist das richtige Licht für die Augen unserer Kinder?

Inhalt
Die Augen unserer Kinder nehmen im Lichtmanagement einen besonderen Stellenwert ein, da sie für ein emmetropes Längenwachstum tagsüber einer ausreichenden Menge an energiereichem Licht ausgesetzt sein sollten. Jedoch sind sie aufgrund ihrer vergleichsweise transparenten Augenlinse und dem mitunter fehlenden Verstand für Abwendreaktionen auch anfälliger für photochemische Risiken von blauem Licht. Ähnlich wie beim Sonnenlicht, gilt es auch bei künstlichen Lichtquellen, die Waage zu halten. Vor allem LED-Kinderspielzeug aus dem Internet sollte nur mit Bedacht in Kinderhände gelangen.
Der Vortrag soll eine Empfehlung für den Umgang mit Blaulichtfiltern geben sowie eine Hilfestellung für Merkmale von riskanten Lichtquellen.
Zielgruppe: Handwerksmeister und Optometristen mit Hochschulabschluss
Referierende
Kontaktieren Sie uns gerne!
E-Learning-Angebote Optometrie
