Hochschule Aalen
Laborgebäude Augenoptik/Optometrie und Hörakustik/Audiologie, Campus Burren
Anton-Huber-Str. 23
73430
Aalen
Deutschland
Studiengangsleiterin M.Sc. Vision Science and Business (Optometrie) Leiterin Praktikanten- und Auslandsamt B.Sc. Augenoptik/Optometrie
Anna.Nagl@hs-aalen.de
Außerdem erhalten die Absolvent:innen Teil III (betriebswirtschaftlicher Teil) und Teil IV der Meisterprüfung (Ausbildereignungsverordnung) - auch wenn sie selbst keine Ausbildung haben - mit dem Bachelorabschluss seitens der Handwerkskammern ohne zusätzliche Prüfung und Kosten anerkannt. Hinzu kommt, dass die Absolvent:innen auf dem Markt heiß begehrt sind – ob in augenoptischen Betrieben, Kontaktlinseninstituten, Augenarztpraxen und auch in der Brillenglas- und Kontaktlinsenindustrie.
Direkt im Anschluss an den Bachelorstudiengang kann mit dem im deutschsprachigen Raum einzigartigen berufsbegleitenden Masterstudiengang M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) in Kooperation mit Top Adressen in den USA, dem "College of Optometry an der Pacific University, Forest Grove, Oregon, (PUCO)" sowie "The State University of New York College of Optometry (SUNY)" mit den Clinical Visits durchgestartet werden. Mit diesen im Masterstudium vermittelten Kompetenzen können die Aalener Absolvent:innen auf einer Ebene mit den Augenärzten kommunizieren und sind erste Ansprechpartner:innen für ihre Kund:innen/Patient:innen. Nach der jeweils einmal im Monat stattfindenden fünftägigen Präsenzphase üben die Masterstudierenden ihre erlernten Kompetenzen gleich in der Praxis ein und haben ganz normal ihr monatliches Einkommen. In den Studiengebühren des berufsbegleitenden Masterstudiengangs in Höhe von insgesamt 19.990 € sind auch zwei zweiwöchige Studienaufenthalte im "Mutterland der Optometrie", den USA, bereits enthalten. Wie im Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie fallen nur die Semestergebühren in Höhe von derzeit 144 € an.
Seit über 40 Jahren werden im jetzigen Bachelorstudiengang interessierte Studierende auf höchstem Niveau ausgebildet, seit über 20 Jahren auch im berufsbegleitenden Masterstudiengang Vision Science and Business (Optometry). Das hochwertige Laborgebäude mit modernster Ausstattung und Technik ermöglicht die optimale Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen durch hervorragende internationale Unternehmenskontakte.
Get together der Berufsschullehrerinnen und -lehrer
Nachfolgend die Agenda des von den Studiengängen B.Sc. Augenoptik/Optometrie und M.Sc. Vision Science and Business (Optometry) der Hochschule Aalen organisierten Berufsschullehrer:innen-Netzwerktreffens:
Samstag, 1. Februar 2025
- ab 17 Uhr: Kennenlernen und Networking: Treffpunkt RUNWAY BAR, Halle C3.351
- ab 18 Uhr pünktlich (!), damit es auch noch Häppchen und tolle Drinks gibt: ZEISS-Party am ZEISS-Stand in Halle C4.571
Sonntag, 2. Februar 2025
Treffpunkt: opti NEXT GENERATION HUB in Halle C3.575 (ist Teil der opti HUB ARENA)
https://www.opti.de/files/opti/Content/Downloads/Plaene/de/2025/FLY_MAP_opti25_14-Seiten_Ansicht.pdf
https://connect.opti.de/de/p/hub-arena.139421
- 11.00 Uhr: Begrüßung: Volker Meyer, Betriebsinhaber und über 20 Jahre Dozent im Studiengang Augenoptik an der Hochschule Aalen; Zoe Zumkeller, akademische Mitarbeiterin im Studiengang Augenoptik der Hochschule Aalen und Prof. Dr. Anna Nagl
- 11.15 Uhr: Kurzpräsentation und Diskussion zu der von Heinrich Rath und Anna Nagl betreuten Bachelorarbeit “Leitfaden zu Beratungs- und Verkaufstechniken in der Augenoptik“: Lara Klaus, Absolventin mit Berufserfahrung bei einem selbstständigen Augenoptiker, jetzt bei ZEISS
https://coe-campus.de/partner/hochschulen/hochschule-aalen - 11.45 Uhr: “Refra/KL/Optometrie” am Beispiel Bachelor und Master an der Hochschule Aalen: Torsten Dautzenberg, Betriebsinhaber, Dozent im Aalener Bachelorstudiengang und Absolvent des Aalener Masterstudiengangs
- 12.00 Uhr: Praxisbeispiel: “Von der Auszubildenden über den Vollzeit-Bachelor zur berufsbegleitenden Masterstudentin”: Lena Eberhardt, Aalener Absolventin, “Kampagnengesicht der opti 2025”, Mitarbeiterin im ZEISS VISION CENTER München
- 12.15 Uhr: ZEISS E-learning Plattform und Pflege von Brillengläsern: Thorsten Lindeholz und Achim Zehender, Referenten von ZEISS
- 12.30 Uhr: Kurzes Statement: Kai Jaeger, Vizepräsident des Zentralverbands der Augenoptiker und Optometristen
- 12.40 Uhr: Abschlussdiskussion
Unser Hochschulstand befindet sich an allen Messetagen in Halle C3.376A.
Unsere E-Learning-Angebote
Unsere Präsenzveranstaltungen
Referierende
Podcast
Der Podcast des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen
Augenoptik im Ohr - Neues und Interessantes aus dem Leben der Studierenden, der Mitarbeiter*innen und Professor*innen des Studiengangs Augenoptik/Optometrie an der Hochschule Aalen. Verfügbar über ITunes, Spotify, Amazon Podcasts, YouTube und podcast.de.
Monatlich eine neue Folge mit aktuellen Fachvorträgen, Berichten aus dem Auslandssemester und Praxissemester, Berichten von AbsolventInnen über ihre Abschlussarbeiten, Berichten aus dem studentischen Leben…