Logo Optonia
Kontaktlinse

Spaltlampenmikroskopie kompakt Teil 2: Optische Scheibe und Optischer Schnitt

Optonia KL Video
Optonia
Kursart
Webinar auf Abruf für Anfänger
Partner
Logo Optonia

Dauer
4 Minuten
Wo
Online

Inhalt

Mit unserem Webinar „Spaltlampenmikroskopie kompakt“ erhalten Sie anhand von fünf Videos einen ersten Einblick in die Spaltlampeneinstellungen zur Beurteilung der Hornhaut und des Tränenfilms. Wir zeigen Schritt-für-Schritt die Grundeinstellungen an der Spaltlampe, die diffuse Beleuchtung und auf was bei der Beurteilung von Hornhaut und Tränenfilm zu achten ist. Abschließend erhalten Sie noch praxistaugliche Tipps und Tricks zum Auf- und Absetzen von Weichlinsen sowie der Beurteilung, ob die Kontaktlinsen richtig sitzen.

Optische Scheibe und Optischer Schnitt:

Dieses Anschlussvideo (Vorgängervideo „Spaltlampeneinstellung und diffuse Beleuchtung“) zeigt nun die optische Scheibe und den optischen Schnitt zur Beurteilung der Hornhaut. Liegen Veränderungen vor wie z.B. Narben oder Zysten wird nun beurteilt, wie tief diese Veränderungen in die Hornhautschichten eingehen. Sie lernen in diesem Video welche Einstellungen an der Spaltlampe konkret notwendig sind, um die Hornhaut zu kontrollieren sowie den Ablauf der Untersuchung, d.h. die Abfahrtechnik über die Hornhaut.

Referierende

Optonia Gebäude
Andreas Bender

Unser Leitbild lässt sich mit „Lernen, Leben, Wohlfühlen“ umschreiben.

Als Fachschule für Augenoptik und Optometrie bereiten wir engagierte Menschen auf ihre berufliche Tätigkeit vor.

Ihre Dozentinnen und Dozenten stehen selbstverständlich bei Fragen auch nach Unterrichtsende persönlich und über unsere Online-Plattform Moodle zur Verfügung.

Alle Kurse werden von pädagogisch erfahrenen und fachlich hoch qualifizierten Dozenten/innen geleitet.

Unser Ziel ist es, dass das erlernte Wissen aus unseren Seminaren unseren Kursteilnehmern und den Unternehmen einen spürbaren Nutzen bringen.

Zur Optonia

Kontaktieren Sie uns gerne!

Logo Optonia

Über Optonia

Optonia steht seit über 30 Jahren für hochwertige und praxisnahe Seminare und Fort- und Weiterbildungen, die sich an unterschiedliche Zielgruppen in der Augenoptik und Optometrie richten. Unser Bildungsangebot reicht vom staatlich anerkannte(n) Augenoptiker und Betriebswirt (WA) (inkl. Augenoptikermeister mit Grundwissen in Hörgeräteakustik) über Vorbereitungskurse zur Augenoptikermeisterprüfung in Voll- und Teilzeit bis hin zu Seminaren, Fort- und Weiterbildungen zu Fachthemen der Augenoptik wie z.B. zum Optometristen (HWK) und Management-Seminaren.
Zur Partnerseite