Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
1129 Ergebnisse

Sebastian Marx
13 Lehrinhalt(e)
Sebastian Marx
PhD, Dipl. Ing. (FH), M.Sc.

Caglar Aksu
4 Lehrinhalt(e)
Caglar Aksu
Augenoptikermeister

Dozenten führen Studenten Funktion einer Spaltlampe vor
Hochschulen
12 Lehrinhalt(e)
Hochschule Aalen
Fünf Fakultäten, 60 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge, über 4000 Studierende: Landes- und deutschlandweit belegt die Hochschule Aalen Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Hervorragende langjährig etablierte Hochschulpartnerschaften in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen in Kanada, USA und Australien, sowie Europa. Unternehmenskontakte, intensive Betreuung von in der Praxis erfahrenen und in der Lehre extrem engagierten Augenoptikern in familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppengrößen in modern ausgestatteten Laboren sowie ausgezeichnete Jobperspektiven – nur einige gute Gründe für ein Augenoptik-/Optometrie-Studium an der Hochschule Aalen!

2 Lehrinhalt(e)
Thomas Heimbach

neue OCL Ausgabe
News
29. August 2025
Neue OCL mit Fokus auf Trockenes Auge
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Trockenes Auge. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

IVBS Seminar
Optometrie
News
21. August 2025
IVBS: Seminarwoche zum Management des Binokularsehens im Kindesalter
Die IVBS-Seminarwoche auf Fanø widmete sich in diesem Jahr dem Management des Binokularsehens bei Kindern. Ein besonderer Fokus lag auf der Früherkennung amblyogener Faktoren sowie auf den notwendigen Untersuchungstechniken, die eine präzise Befundung ermöglichen.

Apfelschnecke
Optometrie
News
22. August 2025
Genforschung an Apfelschnecken eröffnet neue Perspektiven
Forscherinnen und Forscher haben herausgefunden, dass Apfelschnecken und Menschen sehr ähnliche Augen haben. Ein Vorteil der Apfelschnecke ist jedoch, dass sie ihre Augen auch bei Amputation wieder vollständig regenerieren kann. Nun versuchen die Forschenden das entsprechende Gen zu finden, um zukünftig Augenerkrankungen wie die feuchte AMD möglichst heilen zu können.

ZVA Akademie Team
Bildungspartner
52 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.

Günther Neukirchen
Günther Neukirchen
Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik / Feinwerktechnik
Hornhauttopometrie, Mikrobiologie, Okuläre Physiologie, Spaltlampentechnik

Tobias Herbermann
5 Lehrinhalt(e)
Tobias Herbermann
Augenoptikermeister, Optometrist (HWK)
Low-Vision, Skiaskopie