Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
528 Ergebnisse

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: Was ist das Ziel der Myopie-Behandlung?
Birte Graff
In diesem Vortrag wird ein einfaches Beurteilungsschema der Myopie-Progression vorgestellt und anhand von Daten aus Asien zu den DIMS-Brillengläsern demonstriert.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
opti
opti 2024: 1 Jahr DIMS-Brillengläser: Real-life Ergebnisse aus einer deutschen Augenarztpraxis
Ann-Isabell Mattern
In diesem Vortrag werden Real-Life Ergebnisse nach einem Jahr Myopie-Behandlung mit den DIMS-Brillengläsern präsentiert.
0.00€

Vortrag opti 2024
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
opti
opti 2024: Alters- und Korrekturspezifisches Myopiemanagement
Georg Scheuerer
Wie stellen wir sicher, dass unsere jungen Kunden auf angemessene Weise angesprochen wird und korrekte Empfehlungen abhängig von ihrem Alter und ihrer Myopie von uns bekommen.
0.00€

WVAO Webinar Altersabhängige Makuladegeneration – AMD PD Dr. Jan Tode
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Altersabhängige Makuladegeneration – AMD – Verstehen – Erkennen – (Be)Handeln
Jan Tode
Der gemeinsam von der WVAO und der Selbsthilfevereinigung Pro Retina ausgerichtete Vortrag soll einen grundlegenden Überblick über die Altersbedingte Makuladegeneration geben und dazu anregen, im Rahmen des optometrischen Screenings schon sehr früh auf die ersten klinischen Anzeichen zu achten und auch bei Verlaufskontrollen die richtigen Entscheidungen treffen zu können.
30.00€

TrainYourEyes Augendominanz Visualtraining
Bildungspartner
17 Lehrinhalt(e)
TrainYourEyes
TrainYourEyes ist ein dänisches Unternehmen, gegründet im Jahr 2000 von Maria Beadle. TrainYourEyes bietet Optikern in Deutschland, Dänemark und Norwegen die optimale Lösung Visualtraining EINFACH, SICHER und PROFESSIONELL anzubieten. Alle Leistungen von der Ausbildung über online Verwaltung bis zu benötigten Materialien bietet TrainYourEyes aus einer Hand! Mit dem Ziel TrainYourEyes Training erfolgreich durchzuführen.

Frau hält Finger mit KL hoch
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Fortbildungspunkte
Favicon CooperVision
CooperVision
Erfolgreiche Kontaktlinsenanpassung - E-Learning
In diesem Kurs erfahren Sie, wie Sie bei einer bedarfsgerechten Anpassung weicher Kontaktlinsen vorgehen.
0.00€

SBAO Webinar: Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
30.00€

NDOC_Aufmacher_Partnerseite
Bildungspartner
131 Lehrinhalt(e)
NDOC - Norddeutsches Optik Colleg
„Neue Wege für die Weiterbildung!“ Unter diesem Motto eröffneten wir 2003 ein Fach-Colleg für Augenoptiker im Zentrum Norddeutschlands. Persönliche Nähe und kleine Gruppengrößen sind für uns wichtige Voraussetzungen, um eine individuelle und gezielte Weiterbildung zu realisieren. Nach fast zwanzigjährigem Bestehen können wir mit Stolz auf unsere bisherigen Erfolge zurückblicken.

Dozenten führen Studenten Funktion einer Spaltlampe vor
Hochschulen
12 Lehrinhalt(e)
Hochschule Aalen
Fünf Fakultäten, 60 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge, mehr als 130 Kooperationen weltweit und rund 5600 Studierende: Landes- und deutschlandweit belegt sie Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Hervorragende langjährig etablierte Hochschulpartnerschaften in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen in aller Welt und Unternehmenskontakte, Lehre von Augen- und HNO-Ärzten und renommierten Spezialisten für Optical Design, Refraktion und branchenspezifischer BWL, intensive Betreuung von in der Praxis erfahrenen und in der Lehre extrem engagierten Augenoptikern in familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppengrößen in modern ausgestatteten Laboren sowie ausgezeichnete Perspektiven durch Forschungsprojekte, berufsbegleitende, praxisnahe Masterstudiengänge und Promotion – nur einige gute Gründe für ein Augenoptik-/Optometrie-Studium an der Hochschule Aalen!

VDCO SBAO Webinar Das Normaldruckglaukom - eine klinische Herausforderung Carl Erb
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon VDCO
VDCO
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Das Normaldruckglaukom – eine klinische Herausforderung
Carl Erb
Das Normaldruckglaukom (NDG) ist definiert als eine glaukomatöse Optikusneuropathie mit glaukomtypischer Exkavation und mit glaukomtypischen Gesichtsfeldausfällen. Der Kammerwinkel ist offen, die Kammerwinkel-Strukturen sind normal. Es liegen zudem keine neurologischen Krankheitsbilder vor. Typischerweise liegen aber die Augeninnendruckwerte im 24-Stunden-Profil unter 21 mmHg und somit im statistischen Normbereich.
30.00€