Suche
1050 Ergebnisse
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Ivonne Krawczyk
    
    
      
                    Migräne ist eine weit verbreitete primäre Kopfschmerzerkrankung. Sie äußert sich durch wiederkehrende, meist einseitige Kopfschmerzattacken mittlerer bis starker Intensität, die häufig von Übelkeit sowie einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen begleitet werden. Nahezu alle Betroffenen berichten während einer Attacke von Photophobie – einer übermäßigen Lichtempfindlichkeit.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
              
            VDCO
          
        
      
Stefan Bandlitz
    
    
      
                    Dieser Online-Vortrag präsentiert neue Forschungserkenntnisse (TFOS DEWS lll) über Tränenfilm, Augenoberfläche, Meibom-Drüsen, Augenlider und Kontaktlinsenkomfort.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    1 Lehrinhalt(e)
              
    
      Ivonne Krawczyk
    
    
        M.Sc.
  
    
    
      
                    Bildungspartner
            
    
    6 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
SICHT.KONTAKTE 
    
    
      
                    Vorträge, Veranstaltungen und Workshops zu aktuellen Themen der Augenoptik und Optometrie: Seit 2016 bietet die SICHT.KONTAKTE als gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von VDCO, IVBS und ZVA ein vielfältiges Programm.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
      
                    Verbände
            
    
    
    
      
ZVA-Innovationskreis
    
    
      
                    2025 erneut ins Leben gerufen, verfolgt der Innovationskreis das Ziel, frische Impulse zu setzen, den Dialog zwischen den Generationen zu stärken und die Interessen der jungen Inhabergeneration sichtbar im Verband zu verankern. Wir möchten zeigen: Die Innungsorganisation ist auch für junge BetriebsinhaberInnen ein Ort des Austauschs, der Mitgestaltung und der Unterstützung.
            
    
    
  
      
                    Bildungspartner
            
    
    52 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
    
    
      
                    Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
      Günther Neukirchen
    
    
        Dipl.-Ing. (FH) Augenoptik / Feinwerktechnik
  
    
    
        Hornhauttopometrie,
  Mikrobiologie,
  Okuläre Physiologie,
  Spaltlampentechnik
  
    
  5 Lehrinhalt(e)
              
    
      Tobias Herbermann
    
    
        Augenoptikermeister,
  Optometrist (HWK)
  
    
    
        Low-Vision,
  Skiaskopie
  
    
  7 Lehrinhalt(e)
              
    
      Svenja Dominique Kim
    
    
        Augenoptikermeisterin,
  B.Sc. Augenoptik/Optometrie
  
    
    
        Ophthalmoskopie,
  okuläre Pathologie,
  okuläre Pharmakologie
  
    
  6 Lehrinhalt(e)
              
    
      Tom Kußberger
    
    
        Augenoptikermeister,
  Optometrist (HWK)
  
    
    
        Binokularsehen,
  Subjektive Refraktion