
Artefakte im OCT – OCT Abend 02/25
Inhalt
Die optische Kohärenztomographie ist ein zentrales diagnostisches Verfahren, kann jedoch durch verschiedene Artefakte beeinflusst werden. In dieser Schulung erklärt Remo Jahnke, welche typischen Störfaktoren auftreten und wie man sie erkennt.
Artefakte entstehen unter anderem durch veraltete Algorithmen, Abschattungen oder äußeren Einflüssen. Auch Floater können störende Schatten im Bild verursachen. Zudem spielen patientenbedingte Faktoren eine Rolle, etwa eine falsche Kopfhaltung oder trockene Augen. Remo Jahnke gibt wertvolle Tipps, um diese Störungen zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Diese Schulung bietet praxisnahe Lösungsansätze zur Verbesserung der
Bildqualität und richtet sich an alle, die ihre Fähigkeiten im Umgang mit dem OCT optimieren möchten.
Das Video wurde im Rahmen unserer OCT-Abende im Februar 2025 aufgezeichnet.
Viel Spaß beim Reinschauen.
Ihr Eyetec-Team
Referierende
Kontaktieren Sie uns gerne!
