Suche
631 Ergebnisse
1 Lehrinhalt(e)
Andreas Noser
lic. phil.,
Neuropsychologe FSP
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Georg Michelson
Prof. Dr.
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene

SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Sabrina Brender
BSc. Optometrie FHNW
Léonard Kollros
BSc. Optometrie FHNW,
MSc. Optom
31 Lehrinhalt(e)
Alina Lübben
Augenoptik,
Okuläre Physiologie
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Menicon
Rafael Czaja
Bereite Dich darauf vor, Dein Kontaktlinsen Know-How auf die nächste Stufe zu bringen! Die Beratung zu Kontaktlinsen ist gar nicht so schwierig. Du lernst in diesem E-Learning auf witzige Art und Weise, wie Du Deine Kunden ganz einfach von den Vorteilen von Kontaktlinsen überzeugen kannst und wie Du sie bei der Stange halten kannst.
Mehr anzeigen
0.00€
Seminar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Svenja Dominique Kim
Um eine zielführende Refraktion durchzuführen ist das Verständnis über die optischen Prinzipen der verschieden MIOLs unumgänglich. Welche MIOLs primär implantiert werden, welche Entscheidungshilfen refraktiven Chirurgen zu Grunde liegen und welche Besonderheiten im Umgang mit Ihren Kunden wichtig sind und wie Sie mit weiteren Sehhilfen ideal versorgen, stellt Ihnen diese Übersicht praxisnah dar.
Mehr anzeigen
30.00€
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Josefine Dolata
Blaulicht wird aktuell als Gesundheitsgefahr diskutiert. Gerade mit zunehmenden Nutzungszeiten von digitalen Medien, aber auch mit Substitution konventioneller Beleuchtung durch LED-Technologie, stellt sich für viele die Frage: Wie schädlich ist das wirklich und was kann ich dagegen tun? Der Vortrag liefert praxisnah Wissen und Hintergründe zum Blaulicht, dessen Wirkung auf das Sehen, die Augengesundheit und den Biorhythmus. Es werden verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt, Blaulicht zu reduzieren und es wird diskutiert, ob und wann dies überhaupt geschehen sollte. Ergänzend wird es einen Einblick in das Thema „Heilende Wirkung von Rotlicht“ geben.
Mehr anzeigen
30.00€