Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
498 Ergebnisse

Optiswiss Webinar Biometrische Brillen & Biometrie
Webinar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon Optiswiss
Optiswiss als Partner auf Augenhöhe
Biometrische Brillen & Biometrie
David Kern, Fritz Paßmann
Die Referenten David Kern und Fritz Paßmann gehen den Fragen nach, was Biometrie ist, wo diese Wissenschaft bereits erfolgreich eingesetzt wird und biometrische Daten schon jetzt in der Augenoptik und Ophthalmologie zur Anwendung kommen. Zudem beleuchten sie, was das besondere an biometrischen Brillengläsern ist und welche Messemethodik und Fertigungstechnologien dahinter stecken.
0.00€

SBAO Webinar Neglect und dessen Therapie
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Neglect und dessen Therapie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
30.00€

SBAO Webinar Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
30.00€

BAK_Robert-Leitl-Joachim_Gast
Optometrie
News
13. März 2023
Robert Leitl und Joachim Gast ausgezeichnet
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeichnete Robert Leitl und Joachim Gast von Meisterwerk Gesundheit und netzWERK aus.

Sickenberger_mit_Team_auf_AAO
Optometrie
News
22. Februar 2023
„Internationale Wertschätzung unserer Forschungsarbeiten“
Auf der Jahrestagung der American Academy of Optometry war die Ernst-Abbe-Hochschule Jena mit elf vorgestellten Wissenschaftsarbeiten vertretenen. Im Interview erklärt Studiengangsleiter Professor Wolfgang Sickenberger, welchen Stellenwert solche Auszeichnungen für Hochschulen und die Absolventinnen und Absolventen haben und warum es in Deutschland eine Kluft zwischen Qualität der Brillenversorgung und optometrischen Dienstleistungen im internationalen Vergleich gibt.

Vorlesungssaal
Optometrie
News
25. März 2022
HFAK und TH Köln: Bachelorstudiengang Optometrie
Die Höhere Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) und die Technische Hochschule (TH) Köln haben „nach jahrelangen Planungen“ den Kooperationsstudiengang Optometrie eingeführt. Ab dem Wintersemester 2022 können Absolventinnen und Absolventen der HFAK sowie aller anderen Fachschulen für Augenoptik in Deutschland den Bachelor-Abschluss anstreben.

OCL_März_2023
Kontaktlinse
News
27. Februar 2023
Neue OCL mit Fokus auf Kontaktlinsenmaterialien und -hygiene
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema "Kontaktlinsenmaterialien und Kontaktlinsenhygiene". Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.

Studientag_Hochschule_München
Optometrie
News
01. März 2023
Studieninformationstag an der HS München
Die Hochschule München veranstaltet am Samstag, 25. März 2023 ihren alljährlichen Studieninformationstag.

Expo_Days
Optik und Technik
News
28. Februar 2023
Eine Veranstaltung, sechs Firmen: positives Fazit der Expo Days
Ende Januar luden Oculus, Breitfeld und Schliekert, Epitop, MPG&E, Optiswiss und Visus einen exklusiven Kreis mittelständiger Unternehmen zu den Expo Days nach Frankfurt am Main und Hannover ein. Ziel war es, insbesondere die interessierten Augenoptiker und Augenoptikerinnen zu erreichen, die es in diesem Jahr nicht auf die Opti geschafft haben.

Meisterausbildung_soll_kostenfrei_werden
News
06. März 2023
Meisterausbildung soll kostenfrei werden
Der Bundesrat hat am 03.03.23 einen Beschluss verabschiedet, indem die Bundesregierung aufgefordert wird, die Meisterausbildung deutschlandweit kostenfrei zu stellen und dies gesetzlich verankern.