Suche
23 Ergebnisse
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Dieses Anschlussvideo (Vorgängervideo „Optische Scheibe und optischer Schnitt“) stellt dar, wie eine „spiegelnde Beleuchtung“ an der Spaltlampe eingestellt wird, welche Vergrößerung am besten gewählt werden sollte und auf was zu achten ist, bei der Beurteilung des Tränenfilms. Zudem erfahren Sie, wie der Tränenfilm aussehen sollte und was auf eine Störung hindeutet, d.h. es erfolgt eine Farbbeurteilung in der Interferenz.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
In diesem Informationsvideo erklären wir die LARS-Regel – ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anpassung torischer Kontaktlinsen. Die LARS-Regel unterstützt Fachpersonal dabei, Rotationen der Linse richtig zu interpretieren und die Achsenlage entsprechend zu korrigieren. LARS steht für „Left Add – Right Subtract“ und beschreibt, wie der beobachtete Rotationswinkel bei der Anpassung in die Achse einbezogen wird. Eine präzise Anwendung dieser Regel ist entscheidend für eine stabile Sehschärfe und den optimalen Sitz der Linse.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Dieses Video zeigt Tipps und Tricks zum Auf- und Absetzen einer Weichlinse. Unsere Augenoptikermeisterin Helena Willnow zeigt Ihnen, wie Sie auch bei Kunden, die zum „Kneifen“ neigen, die Weichlinse ganz leicht aufsetzen können. Es folgt die Kontrolle der Weichlinse auf dem Auge hinsichtlich Beweglichkeit und Sitz sowie die Auswertung der Verdrehung mittels LARS-Regel.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Dieses Anschlussvideo (Vorgängervideo „Spaltlampeneinstellung und diffuse Beleuchtung“) zeigt nun die optische Scheibe und den optischen Schnitt zur Beurteilung der Hornhaut. Liegen Veränderungen vor wie z.B. Narben oder Zysten wird nun beurteilt, wie tief diese Veränderungen in die Hornhautschichten eingehen. Sie lernen in diesem Video welche Einstellungen an der Spaltlampe konkret notwendig sind, um die Hornhaut zu kontrollieren sowie den Ablauf der Untersuchung, d.h. die Abfahrtechnik über die Hornhaut.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
In diesem Video zeigen wir die allgemeinen Einstellungen und die diffuse Beleuchtung an der Spaltlampe. Es wird Schritt für Schritt aufgezeigt, auf was zu achten ist und wie die konkrete Beurteilung am Auge abläuft. Die Kontrolle der Hornhaut unter anderem auf Transparenz, Einschlüsse, Narben und Infiltrate. Veränderung werden anschließend mit dem optischen Schnitt beurteilt.
Mehr anzeigen
0.00€
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Diese Tipps und Tricks zum Aufsetzen einer Weichlinse kannten Sie bestimmt noch nicht. Unsere Augenoptikermeisterin Helena Willnow zeigt Ihnen, wie Sie auch bei Kunden, die zum „Kneifen“ neigen, die Weichlinse ganz leicht aufsetzen können.
Mehr anzeigen
Webinar auf Abruf
Für
Anfänger

Optonia
Helena Willnow
Diese Tipps und Tricks zum Absetzen einer Weichlinse kannten Sie bestimmt noch nicht. Unsere Augenoptikermeisterin Helena Willnow zeigt Ihnen, wie Sie die Weichlinse ganz leicht bei Kunden auch wieder absetzen können.
Mehr anzeigen
Optik und Technik
News
29. September 2025
Optonia: 8. Karrieretag zeigte Perspektiven in der Augenoptik
Unter dem Motto „Zukunft im Blick“ fand im September der 8. Karrieretag an der Optonia in Diez statt. Mehr als 25 Aussteller präsentierten ihre Unternehmen und gaben Einblicke in die vielfältigen Perspektiven der Augenoptik- und Optometriebranche.
Bildungspartner
3 Lehrinhalt(e)
BAFAO Business Akademie für Augenoptiker
Gerhard und Christina Flegl haben Jahrzehnte lange Erfahrung im Augenoptiker-Markt und wissen, wie man Kunden begeistert und das Alltagsgeschäft revolutioniert. Gezielte Bedarfsanalyse, Empathie und Verständnis, Produktmarketing, Verkaufs- und Upsell Angebote, sowie herzliche Kundenbindung bis hin zur nächsten Generation, sind wichtige Tools. Wir haben die Strategie für mehr Zeit, Erfolg, mehr Freiheit und mehr Freude für Dich und Dein Team. Damit Du Dich jede Woche wieder auf Montag freuen kannst!
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Diez
OptometristIn (HWK)
Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) ist die nächste Qualifizierungsstufe aufbauend auf dem Augenoptikermeister und umfasst die Bereiche Biologie und Pharmakologie sowie die Anatomie und Pathologie, um Fragen im ophthalmologischen Bereich fundiert beantworten zu können. Die Weiterbildung zum Optometristen (HWK) erfolgt an 18 Wochenenden über einen Zeitraum von einem Jahr mit insgesamt 410 Unterrichtseinheiten in Präsenz. Somit ist diese Weiterbildung neben der Berufstätigkeit als Augenoptikermeister möglich. Neben den Präsenzzeiten an der Optonia stellen wir über die Lernplattform Moodle unterstützendes Unterrichtsmaterial zur Verfügung und stehen unseren Schüler bei Fragen zwischen den Präsenzen natürlich gerne zur Verfügung.