Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
44 Ergebnisse

CooperVision Webinar OptiExpert
Live Webinar

12:30 Uhr - 13:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Myopie bei Kindern: erkennen und handeln – Kontaktlinsenanpassung bei Mia Brehms
Caglar Aksu, Katharina Hohm
Wir zeigen Ihnen, wie die MiSight® 1 day als innovative Kontaktlinsenlösung im Myopie-Management zum Einsatz kommt und geben Ihnen einen Einblick in die Wirkungsweise dieser speziell für das Myopie-Management entwickelten Kontaktlinse.
0.00€

CooperVision Webinar OptiExpert
Live Webinar

12:30 Uhr - 13:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon CooperVision
CooperVision
Multifokale Kontaktlinsen einfach angepasst – Kontaktlinsenanpassung bei Alfonso Brehms
Katharina Manz, Katharina Hohm
Im Webinar erfahren Sie, wie Sie mit dem Kontaktlinsenkalkulator im CooperVision® OptiExpert™ multifokale Kontaktlinsen schnell und zuverlässig berechnen und anpassen können. Außerdem gibt Katharina Manz Einblicke aus der Praxis sowie ihrer wissenschaftlichen Arbeit und zeigt, warum die Einhaltung der Anpassempfehlung entscheidend für den Anpasserfolg ist.
0.00€

AOS Seminar Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar
Glas
Präsenzveranstaltung
-
Dortmund
Assistenz im Bereich der professionellen Augenglasbestimmung (Teil 1 + 2) – Refraktion-Kombiseminar (AOS)
In diesem Kombiseminar behandelt Ute Heimbach die monokulare Überrefraktion und Nullrefraktion in Theorie und Praxis mit der Kreuzzylindermethode, binokularer Abgleich, Nahglasbestimmung. Sie vermittelt Wissen zu den theoretischen Grundlagen der Fehlsichtigkeit, zum sphärischen Abgleich, Achsabgleich, Zylinder-Stärkenabgleich, zur Handhabung der Refraktionsmessbrille sowie zum sphärischen Feinabgleich an Optotypen und am Rot/ Grün Test.

Auszubildende lötet Brillenfassung
Fassung
Präsenzveranstaltung

Dortmund
Basisseminar „Löten“
Das "Basisseminar Löten" richtet sich an Auszubildende. Referent Christopher Hinrichsen erläutert die Vorbereitung der zu lötenden Materialien, Arbeiten mit Abdecktechniken, Verschiedene Techniken der Lötanbringung sowie die Lötmenge und Erwärmung.