Suche
142 Ergebnisse
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Volkhard Schroth
    
    
      
                    Mit den Richtlinien zur Anwendung der Mess- und Korrektionsmethodik nach H.-J. Haase (MKH) in der 5. Auflage sind neuerdings alle notwendigen Abläufe von der Anamnese bis zur Nachbetreuung beschrieben. Besonderes Augenmerk des Vortrags liegt auf den praktischen Aspekten der „neuen“ MKH.
Hierzu wird das neue Konzept vorgestellt, das in einigen Bereichen stark an die Arbeitsrichtlinien des ZVA angelehnt ist:
          Hierzu wird das neue Konzept vorgestellt, das in einigen Bereichen stark an die Arbeitsrichtlinien des ZVA angelehnt ist:
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            VDCO
          
        
      
Holger Dietze
    
    
      
                    Die Tonometrie ist ein entscheidender Bestandteil der optometrischen Untersuchung zur Früherkennung von Augenerkrankungen, insbesondere des Glaukoms. Der Vortrag stellt verschiedene Tonometrie-Methoden wie Goldmann-Applanationstonometrie, Non-Contact-Tonometrie und Rebound-Tonometrie vor und diskutiert ihre Vor- und Nachteile.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Daniela Nosch
    
    
      
                    Die funktionellen Messungen der Perimetrie und die Strukturmessungen des Gewebes anhand der optischen Kohärenztomographie (OCT) stellen Grundpfeiler für die Diagnose und das Management des Glaukoms dar. Während die OCT Messung schnell und objektiv durchführbar ist, handelt es sich bei der Perimetrie um eine psychophysische Messung, d.h. man ist auf die Rückmeldung der Testperson angewiesen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                   
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Wersich
    
    
      
                    Unsere Gesellschaft wird immer älter, die Personenzahl mit verschiedensten Augenerkrankungen wächst. Wir als Augenoptiker können mit verschiedensten Sehhilfen wieder Lebensqualität erstellen. Der Vortrag: „Keine Angst vor großen Buchstaben“ soll zeigen, wie einfach es sein kann, Kunden, denen die normale Brille nicht mehr ausreicht, zu helfen und wieder am Leben teilzuhaben. Dabei wird es um die Anamnese, Versorgung und Bestimmungsbeispiele gehen, aber auch wie man schon mit kleinem Aufwand einen Großteil seiner sehbehinderten Kundschaft versorgen könnte. Ein Ansatz also, Low Vision wieder in den Alltag zu integrieren – mit Spaß, Umsatz und glücklichen Kunden.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Seminar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            VDCO
          
         
            
            
          
            SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
          
        
      
Josef Flammer
    
    
      
                    Bei Durchblutungsstörungen denkt man zuerst an Arteriosklerose, Thrombose oder Embolien. Ebenso wichtig sind aber auch Fehlregulationen der Durchblutung. Blutgefäße sind keine starren Röhren. Ihre Durchmesser werden an jedem Ort und zu jeder Zeit dem lokalen Bedürfnis des Gewebes angepasst. Passiert das nicht oder nur ungenügend, so sprechen wir von einer vaskulären Dysregulation. Die Regulation der Augendurchblutung muss sich an die visuelle Aktivität anpassen, muss Schwankungen des Augendruckes und des Blutdruckes ausgleichen und muss, trotz Veränderungen der Belichtung und der Außentemperatur, die Temperatur im Innern konstant halten.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Optometrie
  
            
      News
      04. Februar 2022
    
    
      
Fachmagazin OCL ist alleiniges Mitteilungsorgan der VDCO
    
    
      
                    Nach 54 Jahren hat die Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) ein neues Mitteilungsorgan: Das im DOZ-Verlag erscheinende Wissenschaftsmagazin „Optometry and Contact Lenses“ (OCL), das, betreut von Chefredakteur Wolfgang Cagnolati, im vergangenen Jahr Premiere feierte.
            
    
  
      
                    Verbände
            
    
    26 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
IVBS - Internationale Vereinigung für binokulares Sehen
    
    
      
                    Die Ziele der IVBS sind die Verbreitung des Wissens zum Binokularsehen zu fördern, vorhandenes Wissen mit neuen Erkenntnissen abzugleichen und bei Bedarf in die empfohlenen Arbeitsweisen zu integrieren. 
Das Seminarprogramm der IVBS orientiert sich an diesen Zielen. Es soll dazu dienen, einen hohen optometrischen Standard zu sichern, sich neue Arbeitsbereiche zu erschließen und neue Erkenntnisse in die etablierten Arbeitsweisen einfließen zu lassen.
Das Seminarangebot umfasst viele Themen des binokularen Sehens, von der frühkindlichen Entwicklung bis zum Sehen im fortgeschrittenen Alter.
          Das Seminarprogramm der IVBS orientiert sich an diesen Zielen. Es soll dazu dienen, einen hohen optometrischen Standard zu sichern, sich neue Arbeitsbereiche zu erschließen und neue Erkenntnisse in die etablierten Arbeitsweisen einfließen zu lassen.
Das Seminarangebot umfasst viele Themen des binokularen Sehens, von der frühkindlichen Entwicklung bis zum Sehen im fortgeschrittenen Alter.
        Mehr anzeigen
    
  
      
                    Verbände
            
    
    2 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
ZVA
    
    
      
                    Gemeinsam mit der Internationalen Vereinigung für binokulares Sehen (IVBS) und der Vereinigung Deutscher Contactlinsen-Spezialisten und Optometristen (VDCO) organisiert der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) jährlich die SICHT.KONTAKTE, wo Augenoptikern und Optometristen Fortbildungsinhalte auf höchstem Niveau geboten werden. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                   
            
            
          
            MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
          
        
      
Carolin Truckenbrod
    
    
      
                    Am Tatort befinden sich Blutspuren. Sherlock Holmes ermittelt. Wo kam das Blut her? Kommen Sie mit auf eine spannende Reise in die Netzhaut und helfen Sie die Täter (Ursachen) zu finden. Ganz nebenbei lernen Sie Netzhautbilder anhand von Differentialdiagnosen zu interpretieren und frischen Wissen über die Anatomie und Embryologie der Netzhaut auf.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
          
        
      
Carolin Truckenbrod
    
    
      
                    Egal ob Fremdsprachen für Sie ein rotes Tuch sind, oder Sie im Urlaub auf Englisch alles im Griff haben – im Laden fällt einem das Wort für „Scharnier“ oder „Bügel“ einfach nicht ein. Dieser Sprachkurs Englisch ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Es werden zielgenau die Wörter und Phrasen vermittelt, die im augenoptischen Alltag benötigt werden. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€