Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
147 Ergebnisse

IVBS Collage Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Seminarreihe: Optometrie bei Kindern Teil 1
Die ungestörte visuelle Entwicklung von Kindern ist die Voraussetzung für intaktes Binokularsehen. Bereits geringe Fehlsichtigkeiten oder ungünstige Kombinationen von Fehlsichtigkeiten können ein Amblyopierisiko darstellen und die normale visuelle Entwicklung verhindern. Diese Fehlsichtigkeiten werden häufig im Rahmen der U-Untersuchungen übersehen.
Augenoptiker verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken bereits mit Kleinstkindern zu arbeiten und sie auf dem Weg ihrer visuellen Entwicklung zu begleiten, Fehlsichtigkeiten ausreichend früh zu erkennen, bei Bedarf zu versorgen und so eine normale visuelle Entwicklung zu ermöglichen.

IVBS Collage Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Frühkindliches Sehscreening / Gestaltung und Durchführung
Ein anderthalbtägiges Seminar, als Vertiefungs- und Vorbereitungsseminar für das frühkindliche Sehscreening.
In dem Seminar wird die praktische Durchführung von Sehscreenings im Mittelpunkt stehen.
Die nach Alter und möglicher Mitarbeit des Kindes gestaffelten Screeningtests, die in möglichst kurzer Zeit viele Aussagen über den visuellen Status des Kindes ermöglichen.

Oculus gebäude
Live Webinar

09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Für Anfänger
Favicon Oculus
OCULUS
Schlechtes Sehen bei Dunkelheit – Wieso, weshalb, warum?
Philipp Hessler
Sehprobleme bei Dämmerung und Nacht zählen zu den meistgenannten Beschwerden in der Anamnese. Die Ursachen hierfür können vielfältig sein. Erhalten Sie in diesem Online-Seminar einen Überblick über die aktuelle Studienlage zu Refraktionsänderungen bei Dämmerung und Nacht. Wir beschäftigen uns außerdem mit der Frage, ob es neben Glasdesign, Entspiegelung und Filtern noch weitere Möglichkeiten zur Verbesserung des Sehens in der Dunkelheit gibt. Wertvolle Praxistipps für die Umsetzung einer an die Dunkelheit angepassten Refraktions- und Korrektionsbestimmung runden das Online-Seminar für Sie ab.
75.00€

Seminar
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

München
Kommunikation - der Schlüssel zum Erfolg
Kommunikation ist entscheidend für ein erfolgreiches Kundenmanagement. Erhalten Sie eine umfassende Einführung in die Grundlagen der Kommunikation, speziell zugeschnitten für die Augendiagnostik. Zudem zeigen wir praxisnahe Methoden auf, wie Sie individuelle Gesundheitsleistungen auf verständliche Weise an Ihre Kunden vermitteln und erfolgreich verkaufen können. Dazu gehört auch auf Einwände und Reklamationen von Kunden richtig einzugehen, um diese zu verstehen und konstruktiv zu lösen.

Seminar Oculus
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Klarer Durchblick: Grundlagen rund ums Auge
Stärken Sie Ihr Verständnis für das menschliche Auge und den Sehprozess. In diesem Seminar werden Grundkenntnisse rund um das Auge, seine Funktionen und mögliche Einschränkungen seiner Funktionalität vermittelt. Ebenso erhalten Sie nützliche Tipps für den praktischen Umgang mit dem Autorefraktometer, dem Scheitelbrechwertmesser und dem Tonometer.

vissardrefraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Professionelle Refraktion mit dem Vissard 3D
Die wohl wichtigste Dienstleistung im optometrischen Arbeitsalltag ist die Refraktion. Das Seminar zeichnet sich durch fundiertes Hintergrundwissen, eine Übersicht von praxisorientierten Testen und Anwendungsbeispielen aus. Die Möglichkeiten der Reality Sehtests bringen verschiedene Alltagssituationen in Ihren Refraktionsraum. Sie lernen, wie Sie diese innovativen Möglichkeiten zur Verbesserung der Kundenkommunikation einsetzen können. Bieten Sie so Ihrem Kunden individuelle Sehlösungen an und beraten Sie kompetent.

vissardrefraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Wetzlar
Refraktion Plus
Lernen Sie neue Sichtweisen rund um die Refraktion kennen – denn die Refraktion ist mehr als nur Sphäre und Zylinder. Aberrationen höherer Ordnung, Presbyopie und Veränderungen des vorderen und hinteren Augenabschnitts beeinflussen das Refraktionsergebnis. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur umfassenden, professionellen Refraktion.

Grafik Arbeitssicherheit
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

Karlsruhe
BG-Seminar „Unternehmermodell“
Die Verpflichtung, die Arbeitssicherheit für seine Mitarbeiter zu gewährleisten, besteht per Gesetz. Üblicherweise wird hierfür eine bestellte Fachkraft für Arbeitssicherheit (Sicherheitsingenieur, -techniker, -meister) in Anspruch genommen. In Kleinbetrieben kann jedoch der Inhaber bzw. Betriebsleiter, nach Besuch des Seminars, die Aufgaben der Arbeitssicherheit selbst durchzuführen.

IVBS Collage Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Seminarreihe: Optometrie bei Kindern Teil 2
Die ungestörte visuelle Entwicklung von Kindern ist die Voraussetzung für intaktes Binokularsehen. Bereits geringe Fehlsichtigkeiten oder ungünstige Kombinationen von Fehlsichtigkeiten können ein Amblyopierisiko darstellen und die normale visuelle Entwicklung verhindern. Diese Fehlsichtigkeiten werden häufig im Rahmen der U-Untersuchungen übersehen.
Augenoptiker verfügen über die erforderlichen Arbeitstechniken bereits mit Kleinstkindern zu arbeiten und sie auf dem Weg ihrer visuellen Entwicklung zu begleiten, Fehlsichtigkeiten ausreichend früh zu erkennen, bei Bedarf zu versorgen und so eine normale visuelle Entwicklung zu ermöglichen.

WVAO Seminar Gütesiegel
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung
-
Mainz
Praxis-Seminar zum "Qualitäts-Gütesiegel Sehzentrum"
In diesem zweitägigen Seminar bieten wir Ihnen den QM- und Kommunikations-Leitfaden und erläutern die umfassende augenoptische / optometrische Messreihe zur Augenvorsorge in Theorie und Praxis. Erfahrungen mit den Kunden und Tipps aus der Praxis runden das Seminar ab.