Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
19 Ergebnisse

Mädchen mir Brillen
Fassung
News
11. Februar 2025
Spezialisierung im Augenoptik-Fachhandel: Chancen und Möglichkeiten
Spezialisierung im Augenoptik-Fachhandel kann entscheidende Vorteile bieten – sei es durch gezielte Beratung zu Kinder- und Sportbrillen oder nachhaltige Konzepte. Welche Möglichkeiten sich für Fachgeschäfte ergeben und wie eine klare Ausrichtung die Kundenbindung stärkt, erfahren Sie hier.

Wilde Prinzen
Fassung
News
23. Februar 2024
Sicherheit im Schulalltag
Das Sehen muss, so wie das Laufen und Sprechen, erst erlernt werden. Und so wie aus tapsigen Schrittchen später ein flotter Lauf wird, so entwickelt sich auch die Fähigkeit zu sehen erst mit der Zeit. Kinder können nicht wissen, ob sie schlecht sehen, denn ihnen fehlt der Vergleich, sie kennen nur den eigenen Blick, ob verschwommen oder klar.

RAL Gütezeichen Optometrischer Dienstleistungen
Optometrie
News
13. September 2022
RAL-Gütezeichen für Optometrie kommt an
Die Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen (GOL) freut sich über das wachsende Interesse am Tätigkeitsfeld der Optometrie. Die steigenden Mitgliedszahlen sprechen für das Konzept und die Intention, Optometrie als wertvolle Gesundheitsleistung bekannter zu machen.

Pricon Firmengebäude
Bildungspartner
pricon
Die pricon GmbH & Co. KG ist als Hersteller und Großhändler verlässlicher Partner von Augenoptik-Fachgeschäften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Denn für uns sind sie - also Sie - die pure Fachkompetenz, die Sich-Auskenner, die Mit-dem-Herz-Dabei.

Optometristin zeigt einem Patienten Aufnahmne des Augenhintergrundes am Bildschirm
Verbände
GOL - Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V.
Sichern Sie die Güte Ihrer angebotenen optometrischen Dienstleistungen durch eine Mitgliedschaft bei der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen und durch das RAL-Gütezeichen Optometrische Leistungen.

Vorstand GOL
Optometrie
News
05. Februar 2024
Vorstand der GOL im Amt bestätigt
Stefan Lahme ist als Vorsitzender der Gütegemeinschaft Optometrische Leistungen e.V. wiedergewählt worden. Ebenfalls in ihren Ämtern bestätigt wurden die anderen Mitglieder des Vorstands.

FAHA Grundlagen Praxis
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
BI Hörakustik Servicegesellschaft
Fachassistent Hörakustik Basismodul Praxis Grundlagen
Dozententeam der Akademie für Hörakustik
Das Modul findet vollständig online statt. Dazu stellen wir auf der Lernplattform multimediale Selbstlerneinheiten zur Verfügung, die in eigener Geschwindigkeit und Reihenfolge durchgearbeitet werden können. Zum Abschluss des Moduls müssen alle Lerninhalte bearbeitet und für jedes Thema ein Abschlusstest bestanden werden.
410.00€

Luftaufnahme afh
Bildungspartner
14 Lehrinhalt(e)
BI Hörakustik Servicegesellschaft
In einer Ära, in der Wissen und Technologie in rasantem Tempo voranschreiten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich durch innovative Produkte und Dienstleistungen am Markt zu behaupten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal, das über umfassende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen verfügt. Nur bestens ausgebildete Fachkräfte können das stetig wachsende Wissen in der Entwicklung und Produktion effektiv nutzen. Genau hier setzt die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH an. Unsere maßgeschneiderten Bildungsangebote sind darauf ausgerichtet, Hörakustiker auf den neuesten Stand zu bringen und sie optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Pädakustik
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Lübeck
Pädakustik-Seminar
Die optimale Hörsystemversorgung ist entscheidend für die Hör- und Sprachentwicklung hörgeschädigter Kinder. Diese anspruchsvolle Aufgabe erfordert nicht nur exzellente Fachkenntnisse und Fähigkeiten des Hörakustikers, sondern hat auch eine immense soziale Bedeutung. Um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, bietet Ihnen die Akademie für Hörakustik über die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH eine umfassende Fortbildung zum Pädakustiker an. Unsere Fortbildungsinhalte werden kontinuierlich durch die neuesten Forschungsergebnisse und praktische Erfahrungen aktualisiert und sind im Qualitätsverbund der deutschsprachigen Länder abgestimmt.

zwei Frauen mit Hörgeräten
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Lübeck
CI-Akustik-Seminar
Es gibt medizinische Gründe, die das Tragen von invasiven Hörsystemen (u.a. Cochlea-Implantaten) notwendig machen. Aufgrund der technischen Integration von invasiven und nichtinvasiven Hörsystemen ist im Interesse der Hörgeschädigten eine einheitliche, dezentrale, begleitende Nachsorge- und Nachbetreuungsstruktur notwendig. Die Zusatzqualifikation zum CI-Akustiker vertieft die Integration des Hörakustikers in die begleitende Nachsorge. Nur durch die Kooperation der an der CI-Versorgung beteiligten Institutionen wird eine den technischen Möglichkeiten entsprechende Versorgung der Cl-Träger gewährleistet. Das Tätigkeitsfeld der CI-Akustiker sichert die qualitativ hochwertige Versorgung, Hörsystemanpassung und begleitende Nachbetreuung hörgeschädigter Menschen, die mit einem Hörimplantat versorgt wurden.