Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
518 Ergebnisse

Kind mit Lupe
Optik und Technik
News
12. Dezember 2024
Zeiss: Online-Kurs zum Myopie-Management
Zeiss bietet ab sofort einen kostenlosen Online-Kurs zum Myopie-Management an, der sich an Fachleute aus der Augenoptik und Augenheilkunde richtet. Der Kurs soll praxisorientiert, evidenzbasiert und flexibel gestaltbar sein, um Teilnehmenden fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten im Umgang mit Myopie zu vermitteln.

Hecht E-Learning
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Hecht
HECHT Seminare - Sichtbar kompetent
E-Learning: Pflegemittel sinnvoll empfehlen
Kerstin Edelthalhammer
Die Anwendung eines Kontaktlinsenpflegemittels gehört zum Kontaktlinsentragen wie die Zahnpasta zum Zähneputzen und das Waschmittel zum Wäsche waschen. Ohne ein geeignetes Pflegemittel kann die Nutzung von Kontaktlinsen zu einem gesundheitlichen Risiko werden, da die Gefahr einer Infektion am Auge signifikant steigt, wenn keine Reinigung und Desinfektion der Linsen stattfindet.
0.00€

Binder Preis Verleihung 2024
Optometrie
News
08. November 2024
Tamara Beil erhält den Binder Optik Preis 2024
Tamara Beil, Bachelorabsolventin der Hochschule Aalen, erhält den Binder Optik Preis 2024 für ihre Arbeit zu den Erfolgsfaktoren bei der Übernahme traditioneller augenoptischer Fachgeschäfte.

Cagnolati & Lahme bei der AAO
Optometrie
News
08. November 2022
Wolfgang Cagnolati in Hall of Fame der AAO aufgenommen
Wolfgang Cagnolati ist im Rahmen der 100. Jahrestagung der American Academy of Optometry (AAO) als erster und bislang einziger Kontinentaleuropäer in die Hall of Fame aufgenommen worden.

OCL Ausgabe Novmeber 2022 auch digital
Optometrie
News
31. Oktober 2022
Neue OCL mit Schwerpunkt Glaukom
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) mit dem Schwerpunkt Glaukom ist erschienen. Es warten auf Sie vier fachspezifische peer-reviewte Fachartikel sowie die Möglichkeit, anerkannte COE-Punkte durch einen Multiple-Choice-Test zu erlangen.

OCL Oktober Ausgabe 2022 auch digital erhältlich
Kontaktlinse
News
04. Oktober 2022
OCL zum Schwerpunkt Presbyopie ist erschienen
Die Oktober-Ausgabe der Optometry & Contact Lenses (OCL) mit dem Schwerpunkt Presbyopie, Ursachen und Management ist erschienen. Es warten vier fachspezifische peer-reviewte Fachartikel sowie die Möglichkeit, annerkannte COE Punkte durch einen Multiple-Choice-Test zu erlangen, auf Sie.

Isabel Wiegand
Optometrie
News
31. August 2022
Isabel Wiegand erhält den Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis 2022
Isabel Wiegand, Absolventin der Hochschule für Technik und Wissenschaft Aalen, wird für ihre Bachelorarbeit über die diagnostische Qualität von OCT-Messungen mit dem Rupp + Hubrach Wissenschaftspreis 2022 ausgezeichnet.

Blickpunkt 2022 des AOV NRW Thomas Heimbach
Unternehmensstrategie
News
19. September 2022
Blickpunkt 2022 mit gelungenem Neustart
Die Blickpunkttage 2020 und 2021 fielen Corona zum Opfer. Nun, am vergangenen verregneten Sonntag (18.9.2022) fand er wieder statt: der Verbandstag des Augenoptiker- und Optometristenverbandes NRW, der auf den Namen Blickpunkt hört. Und es tat einfach gut, sich wieder zu treffen und Vorträgen zu lauschen – so das allgemeine Credo der Veranstalter, Besucher und Aussteller.

Frau mit Rückenschmerzen Buchrelease Dr. Friedrich
Optik und Technik
News
02. Januar 2023
Neuer Ratgeber „Entspannt am Smartphone, Tablet und PC für Erwachsene“
Die beiden renommierten Autoren und Wissenschaftler im Bereich der Augenoptik und Optometrie, Dr. Michaela Friedrich und Prof. Dr. Stephan Degle, haben ihre Kompetenzen zu Haltung und Sehen im digitalen Alltag in einem Taschenbuch komprimiert, das nicht nur für Augenoptiker und Optometristen ein wertvoller Ratgeber ist.

Hochschule München Untersuchung an der Spaltlampe
Hochschulen
Hochschule München
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie verfolgt das Ziel, eine innovative und zugleich praxisorientierte Ausbildung zu garantieren. Inhaltlich ist das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) stark am ECOO Europadiplom in Augenoptik und Optometrie und dem angelsächsischen B.Sc. Optometry ausgerichtet.