Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
57 Ergebnisse

Hochschule München Untersuchung an der Spaltlampe
Hochschulen
Hochschule München
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie verfolgt das Ziel, eine innovative und zugleich praxisorientierte Ausbildung zu garantieren. Inhaltlich ist das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) stark am ECOO Europadiplom in Augenoptik und Optometrie und dem angelsächsischen B.Sc. Optometry ausgerichtet.

Meisterwerk Gesundheit Collage
Bildungspartner
206 Lehrinhalt(e)
Meisterwerk Gesundheit
Wir bieten Ihnen ein breites Meisterkurs- und Fortbildungsportfolio in Augenoptik und Hörakustik sowie benachbarten, therapeutischen Gesundheitsberufen. Dafür haben wir im Team der Meisterwerk Gesundheit die fachliche Expertise des ifb – Karlsuhe, der BAK Bildungszentren und der Lernwerk Gesundheit kombiniert – mit inzwischen mehr als 5.200 Meistertiteln.

BAK_Robert-Leitl-Joachim_Gast
Optometrie
News
13. März 2023
Robert Leitl und Joachim Gast ausgezeichnet
Das Deutsche Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung zeichnete Robert Leitl und Joachim Gast von Meisterwerk Gesundheit und netzWERK aus.

Studientag_Hochschule_München
Optometrie
News
01. März 2023
Studieninformationstag an der HS München
Die Hochschule München veranstaltet am Samstag, 25. März 2023 ihren alljährlichen Studieninformationstag.

FAHA Grundlagen Praxis
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
BI Hörakustik Servicegesellschaft
Fachassistent Hörakustik Basismodul Praxis Grundlagen
Dozententeam der Akademie für Hörakustik
Das Modul findet vollständig online statt. Dazu stellen wir auf der Lernplattform multimediale Selbstlerneinheiten zur Verfügung, die in eigener Geschwindigkeit und Reihenfolge durchgearbeitet werden können. Zum Abschluss des Moduls müssen alle Lerninhalte bearbeitet und für jedes Thema ein Abschlusstest bestanden werden.
410.00€

Luftaufnahme afh
Bildungspartner
14 Lehrinhalt(e)
BI Hörakustik Servicegesellschaft
In einer Ära, in der Wissen und Technologie in rasantem Tempo voranschreiten, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, sich durch innovative Produkte und Dienstleistungen am Markt zu behaupten. Der Schlüssel zum Erfolg liegt dabei in der Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal, das über umfassende fachliche, methodische und soziale Kompetenzen verfügt. Nur bestens ausgebildete Fachkräfte können das stetig wachsende Wissen in der Entwicklung und Produktion effektiv nutzen. Genau hier setzt die BI Hörakustik Servicegesellschaft mbH an. Unsere maßgeschneiderten Bildungsangebote sind darauf ausgerichtet, Hörakustiker auf den neuesten Stand zu bringen und sie optimal auf die Zukunft vorzubereiten.

Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Duisburg
Fachberater:in Augenoptik
Gemeinsam mit Ihnen gegen den Fachkräfte-Mangel: Mit unserem Kurs bieten wir die optimale Einstiegsqualifikation für wertvolle Unterstützer:innen in Ihrem Augenoptik-Geschäft.
Wir machen die Teilnehmer:innen so fit, dass sie nach Abschluss des Kurses über zielgerichtetes Hintergrundwissen und praktische Fertigkeiten für die tägliche Arbeit im Fachgeschäft verfügen. Im Anschluss an Modul 1 können die Teilnehmer:innen selbstständig bedarfsgerechte Fassungs- und Sonnenbrillenberatungen durchführen sowie Brillen fachkundig und anatomisch korrekt anpassen. In Modul 2 wird unter Einbeziehung der bereits erworbenen Kenntnisse strukturiert und praxisnah die Brillenglasberatung trainiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einstärken- und Gleitsichtgläsern.

zwei Frauen mit Hörgeräten
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Lübeck
CI-Akustik-Seminar
Es gibt medizinische Gründe, die das Tragen von invasiven Hörsystemen (u.a. Cochlea-Implantaten) notwendig machen. Aufgrund der technischen Integration von invasiven und nichtinvasiven Hörsystemen ist im Interesse der Hörgeschädigten eine einheitliche, dezentrale, begleitende Nachsorge- und Nachbetreuungsstruktur notwendig. Die Zusatzqualifikation zum CI-Akustiker vertieft die Integration des Hörakustikers in die begleitende Nachsorge. Nur durch die Kooperation der an der CI-Versorgung beteiligten Institutionen wird eine den technischen Möglichkeiten entsprechende Versorgung der Cl-Träger gewährleistet. Das Tätigkeitsfeld der CI-Akustiker sichert die qualitativ hochwertige Versorgung, Hörsystemanpassung und begleitende Nachbetreuung hörgeschädigter Menschen, die mit einem Hörimplantat versorgt wurden.

Theorie
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Duisburg
Hörakustik Meisterkurs Teil II
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen und vertiefen die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten.

Theorie
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Landau/Pfalz
Hörakustik Meisterkurs Teil II
Gemeinsam mit unserem erfahrenen Dozenten-Team vermitteln wir – besonders praxisnah – das nötige Fachwissen und vertiefen die notwendigen handwerklichen Fähigkeiten.