Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
1051 Ergebnisse

Menicon Customer Journey
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Menicon Blog - J für Journey, Customer Journey - Verstehen und Gestalten
Rafael Czaja
Begleite uns durch die aufregende Kundenreise in die Kontaktlinsen-Welt! Aber Vorsicht: Es könnte sein, dass du plötzlich von Begeisterung gepackt wirst!
0.00€

Menicon Kundenreise
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Menicon Blog - K für Kundenreise - Das unbekannte Land
Rafael Czaja
Unser Kontaktlinsen-ABC geht weiter zum Buchstaben «K». «K» wie Kolumbus oder Kundenbindung ...
Was hat Christoph Kolumbus mit deiner Kundenbindung zu tun? Erforsche mit mir, Rafael vom Professional Service Team, was Du in Deine Entdeckerausrüstung packst, um Deine Kunden auch zukünftig zu begeistern.
0.00€

Menicon Blog - LARS Regel
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Menicon Blog - L für LARS-Regel Verdrehte Welt und jetzt?
Rafael Czaja, Kerstin Meckel
Wir sind in unserm Kontaktlinsen-ABC beim Buchstaben «L» angekommen. «L» wie Lachen, «L» wie Leidenschaft. Beides leben unsere beiden Personen, die dieser Blog-Serie ihre Stimmen vergeben zu 100% aus. Kerstin, neu im Menicon Professional ServiceTeam, und Rafael stecken ihr ganzes Wissen und Herz in diesen Blog mit dem Thema (nun Scherz beiseite): «L» wie LARS bzw. LARS-Regel.
0.00€

Menicon Blog Kinder und KL
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Menicon Blog - Kinder und Kontaktlinsen - geht das?
Rafael Czaja
Kinder und Cola? Kinder und Sauna? Kinder und Kontaktlinsen? Nicht immer muss man alle Fragen mit «Nein, das geht nicht.» beantworten.
Einfach mal über seinen Schatten springen... Kontaktlinsen und Kinder können wesentlich besser «matchen» als für uns Erwachsene
0.00€

Auffälligkeiten an der Netzhaut
Kurs auf Abruf
Für Fortgeschrittene
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Leitfaden für Auffälligkeiten der zentralen Netzhaut
Tom Köllmer
Die tägliche Aufgabe eines Optometristen umfasst unter anderem die Vorsorge der ganzheitlichen Augengesundheit mittels optometrischer Screenings. Das Beurteilen und Erkennen von Netzhautauffälligkeiten stellen hierbei wichtige Rollen dar. Eine frühzeitige Aufdeckung von Netzhautveränderungen kann zur Lebensqualität des Einzelnen und daher zur Seherhaltung der Bevölkerung beitragen. Der Vortrag handelt von Auffälligkeiten der zentralen Netzhaut und wird mit zahlreichen Fundusbildern sowie OCT-Schnittbildern veranschaulicht.
30.00€

OS-Halle in Osnabrück
Bildungspartner
6 Lehrinhalt(e)
SICHT.KONTAKTE
Vorträge, Veranstaltungen und Workshops zu aktuellen Themen der Augenoptik und Optometrie: Seit 2016 bietet die SICHT.KONTAKTE als gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von VDCO, IVBS und ZVA ein vielfältiges Programm.

PD. Dr. med. Caroline Brandl
1 Lehrinhalt(e)
Caroline Brandl
PD. Dr. med.

Alexandra Nikolaus
5 Lehrinhalt(e)
Alexandra Nikolaus
B.Sc. Augenoptik/Optometrie
Kontaktlinsenanpassung

OCL Keratokonus
Kontaktlinse
News
28. September 2023
Die neue OCL zum Thema "Sklerallinsen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sklerallinsen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.

7. Interbild Jena
Optometrie
News
26. September 2023
7. Interbild: Interdisziplinärer Austausch an EAH Jena
Am 20. März 2024 findet an der Ernst-Abbe-Hochschule in Jena das 7. Interdisziplinäre Symposium Interbild statt. Durch das Thema „Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz“ werden Prof. Dr. Stephan Degle und PD Dr. Norman Best moderieren.