Meisterkurs

Meistervorbereitungskurs Vollzeit

Spaltlampenuntersuchung
Fielmann Akademie
Logo Fielmann Akademie
Präsenzveranstaltung für Fortgeschrittene
Datum
bis

Ganztägig
Standort

Fielmann Akademie Schloss Plön
Schloßgebiet 7
24306 Plön
Deutschland


Kosten
11000,00€

Inhalt

Die Weiterbildung zum Augenoptikermeister bieten wir sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in Teilzeit an. Der Teilzeit-Meisterkurs richtet sich speziell an Augenoptikergesellen, die während ihrer Weiterbildung zum Meister und zur Meisterin ihre Arbeit nicht unterbrechen möchten oder an einen bestimmten Wohnort gebunden sind. Die Erarbeitung der Lerninhalte erfolgt durch eine Mischung aus eLearnings und Präsenzzeiten an der Fielmann Akademie.

Die Fielmann Akademie Schloss Plön steht in engem Austausch mit Augenärzten aus der Region und der Technischen Hochschule Lübeck und stellt damit Lerninhalte auf Basis modernster Forschung sicher. Auch aktuelle Forschungs- und Entwicklungsergebnisse, die selbst oder in Zusammenarbeit mit der augenoptischen Branche erarbeitet wurden, fließen direkt in die Ausbildung ein.

Schwerpunkte der Meisterkurse

Warum Augenoptikermeister werden? Der Meistertitel berechtigt Sie, einen Betrieb zu führen und den beruflichen Nachwuchs auszubilden. Wir bereiten Sie in allen Bereichen der Augenoptik optimal vor:

  • Augenglasbestimmung
  • Kontaktlinsenlehre
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Biomedizin
  • Allgemeine Optik
  • Physiologische Optik
  • Brillenlehre
  • Low Vision
  • Brillenanpassung
  • Personal- und Organisationsentwicklung
  • Personalführung
  • Screening-Verfahren
  • Kommunikationtraining

Bewerbung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen:

  1. Anschreiben inkl. Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse
  2. Gewünschter Starttermin
  3. Lebenslauf
  4. Kopie des Abschlusszeugnisses der zuletzt besuchten Allgemeinbildenden Schule
  5. Kopie des Abschlusszeugnisses der Berufsschule
  6. Kopie des Prüfungszeugnisses der Gesellenprüfung
  7. Kopie des Gesellenbriefes
  8. Kopien weiterer Zeugnisse und Dokumente, zum Beispiel Nachweis für Teil III und/oder Teil IV der Meisterprüfung (falls Sie diese bereits absolviert haben)
  9. Arbeitgeberzeugnisse
  10. Fortbildungsnachweise

Bewerbungsfristen

6 Monate zum Kursbeginn

Kosten

  • Einmalig: 11.000 Euro
  • Prüfung: 1.930 Euro

Für die Ausbildung können Sie das Aufstiegs-BAFöG beantragen.

Jetzt Anmelden

Schloss Plön
Fielmann Akademie

In seiner bald 400-jährigen Geschichte war das Schloss Plön die Heimat von Königen und Herzogen. Es diente außerdem als Militär-Akademie für die Kinder des Kaisers und später als Schulinternat. Heute ist Schloss Plön Sitz der Fielmann Akademie, dem größten Aus- und Weiterbildungszentrum der Fielmann-Gruppe. Zugleich ist es ein Veranstaltungsort für Tagungen, Konzerte, Symposien, Ausstellungen und Theateraufführungen. 

Die Weiterbildung zum Augenoptikermeister bieten wir sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend in Teilzeit an. Der Teilzeit-Meisterkurs richtet sich speziell an Augenoptikergesellen, die während ihrer Weiterbildung zum Meister und zur Meisterin ihre Arbeit nicht unterbrechen möchten oder an einen bestimmten Wohnort gebunden sind. Die Erarbeitung der Lerninhalte erfolgt durch eine Mischung aus eLearnings und Präsenzzeiten an der Fielmann Akademie.

Zur Anmeldung per Mail

Kontaktieren Sie uns gerne!

Präsenzveranstaltungen

Logo Fielmann Akademie

Über Die Fielmann Akademie Schloss Plön

Seit 20 Jahren befindet sich in dem aufwendig restaurierten Renaissance-Schloss das Exzellenz-Zentrum der Fielmann-Gruppe, dem drittgrößten augenoptischen Anbieter weltweit.
Wo früher Herzöge und Könige lebten, trainieren wir den Nachwuchs für die Zukunft der augenoptischen und hörakustischen Branche. Alle unsere Mitarbeitenden kommen regelmäßig hierher, um sich weiterzubilden.
Hinter der historischen Fassade verfügt die Akademie über hochmoderne Schulungsräume, augenoptische und hörakustische Werkstätten, Sehtest- und Hörakustikräume mit modernster Technik und sogar eine komplette Trainings-Niederlassung.
Zur Partnerseite