Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
629 Ergebnisse

Thomas Mühlberg
5 Lehrinhalt(e)
Thomas Mühlberg
M.Sc., Dipl. AO/Opt (FH)

1 Lehrinhalt(e)
Constanze Wittich

1 Lehrinhalt(e)
Marc Schargus
Prof. Dr. med.

Johannes Schilling
11 Lehrinhalt(e)
Johannes Schilling
staatl. gepr. Augenoptikermeister
Berufs‐ und Fachschule für Augenoptik in München

Konrad Reichmuth
1 Lehrinhalt(e)
Konrad Reichmuth
Facharzt für Augenheilkunde, FEBO

Ulf Dreßler
3 Lehrinhalt(e)
Ulf Dreßler
Augenoptikermeister

Optometrie Visionix
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Vertiefungsseminar vorderer & hinterer Augenabschnitt (für Anwender der VX650, VX120 und VX610)
Intensives 3-tägiges Seminar, das Ihnen theoretische Einblicke rund um den vorderen und hinteren Augenabschnitt bietet. In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Augenuntersuchungen und vertiefen Ihr Verständnis für präzise Screening- und Beurteilungsmethoden. Von Aberrometrie über Katarakt- und Glaukom-Screenings bis hin zur Fundusbeurteilung – wir vermitteln Ihnen praxisnah, wie Sie die Möglichkeiten der modernsten optischen Technologien voll ausschöpfen. Optimiert für die VX650, VX120 und VX610. Das Seminar erfolgt bei und in Kooperation mit der Akademie der Augenoptik.

Zeiss Schulung Instrumente
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Frankfurt
Myopie-Management für Fortgeschrittene
Dieses Seminar richtet sich an erfahrene Fachkräfte, die ihre diagnostischen und therapeutischen Fähigkeiten weiter ausbauen möchten, um ihren Patienten eine optimale Versorgung zu bieten.

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Hamburg
Professionelle Orthokeratologie: Alles rund um die Nachtlinse
Bei der Orthokeratologie wird die natürliche Flexibilität der Hornhaut genutzt, um eine gezielte aber gleichzeitig reversible Änderung der Hornhautkontur zu erreichen. Die sanfte, kontrollierte Formänderung korrigiert gezielt die Fehlsichtigkeit, sodass tagsüber keinerlei Sehhilfe benötigt wird. Die Auswahl der Contactlinsengeometrie, die Besonderheiten des Tragens der Contactlinsen über Nacht und die Bewertung der erreichten Hornhautmodellage wird ausführlich besprochen und an zahlreichen Beispielen verdeutlicht.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 2
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.