Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
239 Ergebnisse

truckenbrod
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Katarakt, Glaukom & Co.
Optometrie ist längst in der Augenoptik angekommen – häufig in Form moderner Technik. Doch oft werden nicht alle Möglichkeiten der verfügbaren Geräte voll ausgeschöpft. Bei allem Fortschritt hat aber auch die Spaltlampe noch längst nicht ausgedient und hilft beispielsweise einzuschätzen, wie schnell sich eine Katarakt entwickeln kann. Die Verknüpfung der Messergebnisse modernster Geräte mit den Erkenntnissen aus der klassischen Augenoptik stellt eine weitere Herausforderung dar und gelingt oft nicht umfassend. Mehr Sicherheit im Umgang mit den diagnostischen Möglichkeiten, den Messergebnissen und der Kommunikation mit dem Kunden vermittelt Ihnen dieses zweitätige Optometrie-Kompaktseminar

Fit for soft 2
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Aschaffenburg
FIT FOR SOFT 2
Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen

Erfahren Sie in diesem 2-tägigen Seminar alles über die Anpassung moderner weicher sphärischer Kontaktlinsen. Weichlinsen-Anpassung mit System: Überblick über alle Stationen der Anpassung von der Hornhauttopographie bis zur Kontaktlinsen-Nachkontrolle, in Theorie und Praxis.

Netzhaut-Screening
Live Seminar

09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
NDOC_Favicon
NDOC - Norddeutsches Optik Colleg
Netzhaut-Beurteilung
Alina Lübben
Sie haben sich eine Funduskamera gekauft und möchten sich nicht nur auf die KI-Auswertung Ihrer Aufnahmen verlassen?
Dann ist diese Online-Schulung genau das richtige für Sie. Lernen Sie den Aufbau der Netzhaut kennen. Entdecken Sie Auffälligkeiten, auf die eine künstliche Intelligenz noch nicht trainiert wurde.
90.00€

WVAO Seminar Funktionaloptometrie
Hybridkurs

Ganztägig

Für Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte
Favicon WVAO
WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Funktionaloptometrie II - Visuelle Integrative Analyse
Katja Schiborr
Das Seminar „Integrative Analyse“ baut auf dem Basisseminar Funktionaloptometrie auf und führt so Ihre Weiterentwicklung zu anerkannten Funktionaloptometristen fort.
495.00€

WVAO Seminar Refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Mainz
Praxis-Seminar Herausfordernde Refraktionen und Sehstörungen sicher beurteilen und korrigieren
Ob Sie Ihr Know-how auffrischen oder vertiefen möchten – dieses Seminar bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, sich fachlich weiterzuentwickeln und Ihre Kompetenz im Umgang mit Kundinnen zu stärken. Sie profitieren von bewährten Methoden, einem klaren Vorgehen und fachlichem Austausch auf Augenhöhe.

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
München
Professionelles Myopiemanagement: Das Konzept bei Myopieprogression
Das Thema Myopiemanagement gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Myopie und deren Progression scheint von verschiedenen Faktoren beeinflusst. Eltern wünschen sich im Beratungsgespräch eine kompetente Beantwortung ihrer Fragen zur Vorgehensweise und zu den Möglichkeiten im Myopiemanagement. Welche Versorgungsmöglichkeiten gibt es und welche ist die passende? Was gilt es zu beachten? Gibt es einen „Fahrplan“, den man einhalten kann? Seit 2013 hat HECHT eine Kooperation mit dem Brien Holden Vision Institute (BHVI) in Sydney. Dies hat unsere Entwicklungsarbeit maßgeblich bereichert. Die vom BHVI durchgeführte Myopieforschung und deren klinischen Studien hat die Leistungsfähigkeit der myLIFE-Linsen validiert. Hier bietet das myLIFE-Konzept vielfältige Möglichkeiten, beim Myopiemanagement jedes Auge individuell mit der bestpassenden Contactlinse zu versorgen.

Hecht Seminar
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Au bei Freiburg
Professionell mit Sklerallinsen - praktisch erfahren: Spezialversorgungen über den Limbus hinaus
Manchmal stößt man bei der cornealen Versorgung mit formstabilen Contactlinsen an die Grenzen der Anpassmöglichkeiten. Eine stark deformierte Hornhaut (z.B. bei fortgeschrittenem Keratokonus, nach Keratoplastik, nach radiärer Keratotomie) oder ein hochsensibler Betroffener (z.B. bei einem krankhaft trockenem Auge) sind anspruchsvolle Herausforderungen, deren Lösung die Anpassung einer Sklerallinse sein kann. In Theorie und Praxis zeigen wir Ihnen die strukturierte Vorgehensweise der Anpassung von Sklerallinsen.

Netzhaut-Screening
Live Seminar

09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
NDOC_Favicon
NDOC - Norddeutsches Optik Colleg
Netzhaut-Bewertungstraining
Alina Lübben
Sie haben an einem Seminar zum Netzhaut-Screening teilgenommen? Dann können Sie an diesem Übungstag Ihr Wissen vertiefen und verfeinern. Wir stellen Ihnen verschiedene Netzhautbilder vor, die Sie online bewerten werden.
50.00€

Menicon Z Night
Live Webinar

09:00 Uhr - 10:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Favicon Menicon
Menicon
Ortho K - erfolgreiches Anpassen der Menicon Z Night
Rafael Czaja, Kerstin Meckel
Stelle Dir das Staunen und die Begeisterung Deiner Kunden vor, wenn Du Ihnen diese Option zur Korrektur ihres Sehfehlers anbietest. Was im Fachchinesisch mit „Ortho K“ bezeichnet wird, bedeutet für Deine Kunden Freiheit von Brillen und Kontaktlinsen, und für Dich eine hohe Kundenbindung und zusätzlichen Umsatz. In unserem Webinar lernst Du Schritt für Schritt, was bei der Anpassung wichtig ist. Du wirst staunen, wie einfach das Anpassen einer Ortho-K Linse sein kann.
0.00€

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 4
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.