Suche
28 Ergebnisse
  
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
Philip Morgan
    
    
      
                    In dieser fünfteiligen Videoreihe mit Professor Philip Morgan, University of Manchester, geht es um das Thema Kontaktlinsendiskomfort, dessen Ursachen und Einfluss auf den Linsentragenden, sowie zu Maßnahmen zur Reduzierung von Diskomfort und damit Steigerung Ihres Kontaktlinsengeschäftes. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
                    In diesem Video wird erklärt, auf welch einfache Weise sich die erste torische Anpasslinse bestimmen lässt - mit einem Anpasserfolg von 95 Prozent mit der ersten Probelinse und einer Anpasszeit von zehn Minuten.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
                    LARS steht für links addieren und rechts subtrahieren. Diese Regel findet Anwendung bei der Anpassung torischer Linsen, wenn eine Verdrehung am Auge stattfindet. In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie einfach sich mithilfe der Spaltlampe die Markierung auffinden lässt und wie sich eine möglicherweise gefundene Verdrehung bei gleichzeitigem schlechten Visus kompensieren lässt.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
Greg Sawyer
    
    
      
                    In diesem Expertenvideo erklärt Prof. Greg Sawyer den Zusammenhang zwischen Lubrizität und Komfort beim Linsentragen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
      
                    Bildungspartner
            
    
    36 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Wir sind Alcon
    
    
      
                    Als Weltmarktführer im Bereich der Augenheilkunde engagiert sich Alcon, Menschen zu helfen, besser zu sehen. Mit über 70 Jahren Erfahrung sind wir das weltweit größte Unternehmen für Spitzentechnologie im Bereich augenchirurgischer Produkte sowie Kontaktlinsen und deren Pflegeprodukte. 
Die ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ als ein wesentlicher Servicebaustein bietet Ihnen Fortbildung nach Maß – Seminare als Einstieg in die Kontaktlinse und für beginnende oder erfahrene Linsenanpassende.
Zudem bieten wir Live- WebSeminare sowie Tutorials an, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
          Die ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ als ein wesentlicher Servicebaustein bietet Ihnen Fortbildung nach Maß – Seminare als Einstieg in die Kontaktlinse und für beginnende oder erfahrene Linsenanpassende.
Zudem bieten wir Live- WebSeminare sowie Tutorials an, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
        Mehr anzeigen
    
  
      
                    Bildungspartner
            
    
    57 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e.V. (JenALL)
    
    
      
                    Die Jenaer Akademie Lebenslanges Lernen e. V. (JenALL) ist die gemeinsame Weiterbildungseinrichtung der Friedrich-Schiller-Universität und der Ernst-Abbe-Hochschule Jena. Wir sind damit eng angebunden an eine Volluniversität und eine technisch, betriebswirtschaftlich und sozialwissenschaftlich orientierte Fachhochschule und können unseren Kunden so ein breites Spektrum an Inhalten bieten.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      18. Juli 2025
    
    
      
Jenvis-Konferenz anlässlich des 20-jährigen Jubiläums
    
    
      
                    Vom 31.10. bis zum 02.11.2025 feiert Jenvis Research sein 20-jähriges Jubiläum mit einer Fachtagung in Jena. Zahlreiche internationale Speaker werden auftreten, außerdem wird es auf der Veranstaltung auch einen historischen Teil geben.
            
    
  
      
                    Bildungspartner
            
    
    
    
      
SwissLens SA – Ihr Partner für individuelle Kontaktlinsenlösungen
    
    
      
                    Die SwissLens SA mit Sitz in Prilly (bei Lausanne, Schweiz) ist ein führender Hersteller von maßgefertigten Kontaktlinsen für Augenoptiker, Kontaktlinsenspezialisten und Ophthalmologen. Seit der Gründung im Jahr 1997 steht das Unternehmen für höchste Qualität, Innovation und Präzision in der Entwicklung und Herstellung von weichen sowie formstabilen Kontaktlinsen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Jena
    
  
    
      
Jena Vision Conference
    
    
      
                    Wir freuen uns, Sie herzlich zur JENA VISION CONFERENCE 2025 einzuladen! Diese Veranstaltung bringt Experten, Fachleute und Interessierte aus der Augenoptik, Optometrie, Ophthalmologie sowie aus der Forschung zusammen, um aktuelle Trends, innovative Lösungen und zukunftsweisende Ideen zu diskutieren.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
            
    
      Jena
    
  
    
      
Augenhintergrundanalyse - Grundlagen
    
    
      
                    Zum professionellen Einsatz einer Funduskamera gehört es, Auffälligkeiten am Augenhintergrund zu erkennen und fachgerecht zu handeln. In diesem Tagesseminar lernen Sie, eine Funduskamera im augenoptischen/optometrischen Alltag richtig zu integrieren und kompetent einzusetzen. Es werden dabei auch unterschiedliche Funduskameras und andere Ophthalmoskopieverfahren im Vergleich vorgestellt. Ihre Kenntnisse der Physiologie und Pathologie des hinteren Augenabschnitts werden an praktischen Fallbeispielen aufgefrischt und vertieft. Der Fokus des Tagesseminars liegt auf häufigen Krankheitsbildern und der Abgrenzung zum Normalbefund, um kompetent zu entscheiden, bei wem und wann zusätzliche Überprüfungen und eine weiterführende ärztliche Diagnostik zu empfehlen sind. Wesentlicher Bestandteil ist die Dokumentation der Befunde und die Kommunikation dieser zum Kunden/Patienten und zum Arzt. Das Seminar ist für Einsteiger in die Augenhintergrundbetrachtung konzipiert.