Suche
84 Ergebnisse
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Wetzlar
Refraktion Plus
Lernen Sie neue Sichtweisen rund um die Refraktion kennen – denn die Refraktion ist mehr als nur Sphäre und Zylinder. Aberrationen höherer Ordnung, Presbyopie und Veränderungen des vorderen und hinteren Augenabschnitts beeinflussen das Refraktionsergebnis. Erweitern Sie Ihre Kenntnisse zur umfassenden, professionellen Refraktion.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Wetzlar
Sehen „ü40“ – mehr als Presbyopie
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland ist über 40 Jahre alt. Die meisten davon benötigen eine Sehlösung für nähere Entfernungen. Es ist jedoch nicht nur die nachlassende Akkommodationsfähigkeit, die das Sehen beeinträchtigen kann. Die Augenoptiker werden immer häufiger zum Ansprechpartner, wenn es um Vorsorge für die Augengesundheit oder Fragen rund um die Katarakt OP geht.
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Kontaktlinsen-Anpassung für Praktiker
Dieses 2-tägige Seminar richtet sich an alle KL-Anpasser/-innen, die sich mit der Anpassung formstabiler Kontaktlinsen vertraut machen wollen. Kenntnisse in der Spaltlampenmikroskopie und der zentralen Hornhautradienmessung und Refraktion werden bei diesem Kurs vorausgesetzt.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Wetzlar
Myopie im Blick – Erste Schritte ins Myopie-Management
Als Augenoptiker, Optometrist und Orthoptist werden Sie täglich mit dem Thema Myopie bzw. Myopie-Progression konfrontiert. Die gute Nachricht: Bei den meisten Menschen lässt sich ein Anstieg der Kurzsichtigkeit verlangsamen oder aufhalten. Das Seminar vereint aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit Praxiserfahrungen und zeigt Ihnen Wege, Ihre Kunden kompetent zu beraten.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
Wetzlar
Myopia for Masters - Myopie-Management für Fortgeschrittene
Die Myopie-Progression wurde in den letzten Jahren nicht zuletzt durch die hohe Forschungsaktivität und zahlreiche Produktinnovationen ein zentrales Thema für viele Augenspezialisten. Doch ab wann ist eine Versorgung sinnvoll? Welche Versorgungsoptionen sind in welchem Fall geeignet und welche nicht?
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.
Zu den wichtigsten Elementen im Myopie-Management zählt die Risikoanalyse. In diesem Seminar mit umfassendem Praxisteil erlernen Sie alle Untersuchungstechniken, welche für eine umfassende Risikoanalyse notwendig sind und wie Sie diese für Ihr weiteres Vorgehen und die Auswahl der Versorgungsoptionen nutzen können.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
Refraktion - Prismatische Korrektionen / MKH
Sie refraktionieren bereits sicher? Sie möchten Ihre Kompetenzen in der Versorgung Ihrer Kund:innen erweitern? Dann ist dieser Kurs der richtige für Sie. Sie erwerben in gut verständlicher Form Kenntnisse im Bereich des Binokularsehens, möglicher Störungen und Beschwerdebilder. Wir machen Sie mit der Theorie und Vorgehensweise der Mess- und Korrektionsmethode nach Hans-Joachim Haase (MKH) vertraut. Sammeln Sie erste Erfahrungen in der praktischen Anwendung und profitieren Sie von zahlreichen Praxistipps.
Hörakustik
Präsenzveranstaltung
-
Karlsruhe
BAK CI – Akustiker:in
Die BAK-Qualifikation CI-Akustiker:in ist ein wichtiges Bindeglied der Arbeitsbereiche von Hörakustiker:innen, HNO-Kliniken, HNO-Ärzt:innen, Hörtherapeut:innen sowie weiteren therapeutischen Berufen.
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

Meisterwerk Gesundheit
Dieses 60-minütige Online-Seminar vermittelt Ihnen ein optimiertes Ablaufschema für eine effiziente Verlaufskontrolle mit allen erforderlichen Untersuchungsschritten. Lernen Sie es, gezielte Fragen zu stellen, Ihre Untersuchungsergebnisse zu analysieren und falls nötig gemeinsam mit dem Kunden Problemlösungen zu erarbeiten.
Mehr anzeigen
49.00€
Live Webinar
09:00 Uhr - 10:00 Uhr
Für
Anfänger

OCULUS
Oliver Kolbe
Fast alle pathologischen Veränderungen des hinteren Augenabschnitts gehen mit Sehnervenverlust und daher funktionell mit Gesichtsfelddefekten einher. Im Frühstadium der jeweiligen Erkrankung bleiben diese für den Betroffenen unsichtbar, da unser Gehirn ein Meister im Ausblenden dieser Defekte ist. Aus diesem Grund werden Gesichtsfelddefekte leider oft zu spät entdeckt. Die Lebensqualität wird langfristig reduziert, selbst dann, wenn es für die primäre Erkrankung eine gute Therapie gäbe. Mit Hilfe der Perimetrie kann in der optometrischen Tätigkeit eine Aussage über die Funktion der Netzhaut getätigt
Mehr anzeigen
135.00€
Live Webinar
09:00 Uhr - 09:30 Uhr
Für
Anfänger

Meisterwerk Gesundheit
Dieses 30-minütige Online-Seminar gibt Ihnen praktische Tipps zur Lösung häufig auftretender Probleme bei der Kontaktlinsenanpassung. Schnuppern Sie anhand ausgesuchter Fallbeispiele in interessante Anpassfälle und diskutieren Sie, wenn Sie möchten, mit den anderen Teilnehmern über eigene schwierige Fälle.
Mehr anzeigen