Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
12 Ergebnisse

Dry Eye Alcon
Live Webinar

13:00 Uhr - 14:30 Uhr

Für Fortgeschrittene
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Dry Eye Management in der augenoptischen Praxis
Referierende der Alcon Experience Academy
Trockenes Auge = trockenes Thema? Weit gefehlt – hören und schauen Sie genau hin, (nicht nur ...) wenn der Kunde über Trockenheitssymptome klagt! In den vergangenen Jahren haben sich eine Vielzahl an Untersuchungsmethoden und Geräten zur Analyse des Trockenen Auges im Markt etabliert. Wie Sie die Analyse in einfachen Schritten unter anderem über die Anamnese und die Spaltlampeninspektion durchführen können, welche Maßnahmen Sie bei Linsenträgern mit „Trockenen Augen“ ergreifen können, erfahren Sie im WebSeminar.
0.00€

Dry Eye Alcon
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Aschaffenburg
FIT FOR DRY EYE
Das Trockene Auge erkennen und managen

Das 1-tägige Seminar richtet sich an alle Augenoptiker und Kontaktlinsenanpassenden, welche die Tränenfilmanalyse im täglichen Geschäft implementieren oder ausbauen und damit ihre Kunden noch umfassender beraten und versorgen möchten. Was bedeutet das Trockene Auge für den Kunden, wie erkenne ich Risiken und Ursachen und welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?


Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Low Vision & Kinderoptometrie
Die grundlegende Fähigkeit, visuelle Defizite mit umfassenden Untersuchungsmethoden zu erkennen und zu analysieren, wird in diesem Modul vertieft und erweitert. Zusätzlich erwerben sie weiterführende Kenntnisse im Bereich der modernen Kinderoptometrie und sind selbstständig in der Lage, altersbedingte Entwicklungsverzögerungen in der Sehleistung zu identifizieren und Untersuchungsmethoden für Kinder zielorientiert auszuwählen und anzuwenden.

Fit for soft 2
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Aschaffenburg
FIT FOR SOFT 2
Die Anpassung moderner weicher Kontaktlinsen

Erfahren Sie in diesem 2-tägigen Seminar alles über die Anpassung moderner weicher sphärischer Kontaktlinsen. Weichlinsen-Anpassung mit System: Überblick über alle Stationen der Anpassung von der Hornhauttopographie bis zur Kontaktlinsen-Nachkontrolle, in Theorie und Praxis.

Fit for soft 1
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung
-
Aschaffenburg
FIT FOR SOFT 1
Der Einstieg in die Kontaktlinse

Sie stehen als kompetenter Berater im Kundenkontakt und möchten Ihre Kunden auch umfassend zum Thema Kontaktlinsen beraten und die Kontaktlinsenhandhabung und korrekte Pflege vermitteln? Dann sind Sie in diesem 2-tägigen praxisorientierten Seminar genau richtig.

Klassifizierung Alcon
Live Webinar

08:30 Uhr - 10:00 Uhr

Für Fortgeschrittene
Logo Alcon
Wir sind Alcon
Relevanz der Klassifizierung mittels Spaltlampe
Markus Knopp
Bei der Anpassung von Kontaktlinsen dient die Spaltlampe als unverzichtbares Hilfsmittel, um den vorderen Augenabschnitt strukturiert zu bewerten. Erfahren Sie in diesem WebSeminar, wie eine standardisierte Bewertungsskala als gemeinsame Sprache für Kontaktlinsenanpassende fungiert. Dies bezieht sich sowohl auf die Dokumentation als auch auf die Kommunikation bei komplexeren Befunden.
0.00€

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 4
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Multifocal Alcon
Kontaktlinse
Präsenzveranstaltung

Aschaffenburg
FIT FOR MULTIFOCAL & TORIC
Das Aufbau-Seminar für multifokale und torische Anpassungen

Sie passen bereits sphärische Kontaktlinsen an und möchten nun auch Ihre Kunden mit torischen und multifokalen Kontaktlinsen versorgen können? Lernen Sie in diesem 1-tägigen Aufbau-Seminar die einfache und effektive Anpassung torischer und multifokaler Kontaktlinsen von Alcon kennen.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Optometrische Praxis 2
Die Teilnehmenden lernen die Tätigkeiten und Anforderungen kennen, die einem Master Professional Optometrie in der optometrischen Praxis erwachsen. Sie übernehmen eigenständig die Bearbeitung fachspezifischer Aufgabenstellungen auf wissenschaftlichem Niveau, wenden das erworbene Fachwissen an und vertiefen die erlernten Untersuchungsmethoden und wissenschaftlichen Arbeitstechniken in der Praxis. Sie erstellen fachgerechte Dokumentationen.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Projektarbeit
Mit der Projektarbeit zeigen die Teilnehmenden, dass sie befähigt sind, eine optometrische Aufgabenstellung sowohl in ihren fachlichen Einzelheiten als auch in ihren fachübergreifenden Zusammenhängen innerhalb einer vorgegebenen Frist nach wissenschaftlichen Methoden eigenständig zu bearbeiten, zu dokumentieren und dies in der späteren Projektpräsentation mündlich darzustellen und zu begründen. Für die Projektarbeit stehen drei Monate Bearbeitungszeit zur Verfügung.