Suche
38 Ergebnisse
Bildungspartner
3 Lehrinhalt(e)
DOZ-Verlag
Der DOZ-Verlag in Heidelberg ist der führende Fachverlag für die deutschsprachige Augenoptik mit dem umfassendsten Fachbuchsortiment in dieser Branche. Der gesunde Fachverlag kann sich ohne inhaltliche Abhängigkeiten und wirtschaftliche Zwänge ganz auf die Branche fokussieren und ist mit seinem Team von zwölf Mitarbeitern immer am Puls der Zeit.
Mehr anzeigen
Kontaktlinse
News
02. Juni 2023
Neue OCL mit Fokus AMD Update
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema AMD Update. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.
Optometrie
News
29. Juni 2023
Zwei Jahre Optometry & Contact Lenses (OCL) : Neue Ausgabe mit Forschungsergebnissen europäischer Hochschulen/Unis
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Forschungsergebnisse europäischer Hochschulen/Universitäten. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.
Optometrie
News
29. November 2023
Die neue OCL mit dem Schwerpunkt: "Sport & Vision"
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sport & Vision. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.
Optometrie
News
30. Oktober 2023
Die neue OCL zum Thema " Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometry & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Gentherapie bei erblichen Hornhaut- und Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.
Optometrie
News
30. August 2023
Neue OCL-Ausgabe mit Schwerpunkt Periphere Netzhauterkrankungen
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Periphere Netzhauterkrankungen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte erlangen.
Kontaktlinse
News
28. September 2023
Die neue OCL zum Thema "Sklerallinsen" ist da!
Die neue Ausgabe von Optometrey & Contact Lenses (OCL) befasst sich mit dem Schwerpunktthema Sklerallinsen. Leserinnen und Leser können wie in jeder Ausgabe durch das Beantworten eines Multiple-Choice-Tests zu einem der Fachartikel anerkannte COE-Fortbildungspunkte sammeln.
Bildungspartner
52 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Low Vision & Kinderoptometrie
Die grundlegende Fähigkeit, visuelle Defizite mit umfassenden Untersuchungsmethoden zu erkennen und zu analysieren, wird in diesem Modul vertieft und erweitert. Zusätzlich erwerben sie weiterführende Kenntnisse im Bereich der modernen Kinderoptometrie und sind selbstständig in der Lage, altersbedingte Entwicklungsverzögerungen in der Sehleistung zu identifizieren und Untersuchungsmethoden für Kinder zielorientiert auszuwählen und anzuwenden.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Refraktionsassistenz Aufbaukurs
Die Grundlage der Versorgung fehlsichtiger Kunden bildet die Messung der Fehlsichtigkeit. Zu einer umfassenden Refraktionsbestimmung gehören neben der monokularen Fernkorrektion auch der refraktive binokulare Abgleich der Korrektion ebenso dazu wie die Nahglasbestimmung. Relevant für Inhaber: Gesellen, die beide Kurse zur Refraktionsassistenz belegt haben, können bei der täglichen Refraktionsbestimmung deutlich besser eingesetzt werden.