Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
30 Ergebnisse

Lehrerkollegium der ZVA-Akademie Knechtsteden
Bildungspartner
52 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.

SBAO Webinar: Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Einfluss der Messung der Baulänge des Auges auf die Berechnung progressiver Flächen
Fritz Paßmann
Seit der Erfindung der Gleitsichtgläser wird versucht, das Tragen für den Träger verträglicher zu machen. Mit der Personalisierung solcher Flächen ist ein großer Schritt in Richtung der Erweiterung der Sehbereiche gelungen. Jedoch gab es weiterhin die Notwendigkeit, einige Parameter anzunehmen. Mit der Messung der Baulänge des Auges gelingt es jetzt, noch präziser die Berechnung der Gleitsichtfläche auf den Träger abzustimmen und somit verbesserte Trageeigenschaften der Gleitsichtbrillen zu erreichen.
30.00€

SBAO Webinar Neglect und dessen Therapie
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Neglect und dessen Therapie
Andreas Noser
Über den Neglect und dessen Therapie berichtet der Fachpsychologe für Neuropsychologie Andreas Noser in seinem Vortrag "Eine etwas andere Sehstörung - Neglect" für den SBAO.
30.00€

SBAO Webinar Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Seminar auf Abruf
Für Fortgeschrittene
SBAO_Favicon
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Tele-Augenkonsil, Fiktion oder Wirklichkeit
Georg Michelson
Im Vortrag von Prof. Dr. Georg Michelson werden der aktuelle Stand der Teleophthalmologie in Deutschland beschrieben und erste Ergebnisse eigener teleophthalmologischer Projekte, wie das Tele-Augenkonsil bei Diabetikern und der SmartTonoTracker bei Glaukompatienten dargestellt.
30.00€

SBAO CP-Champion Frühjahrstagung
Verbände
29 Lehrinhalt(e)
SBAO - Schweizerischer Berufsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Schweizerische Berufsverband für Augenoptik und Optometrie SBAO ist mit fast 700 Mitgliedern die grösste fachwissenschaftliche Organisation von Optometristen und diplomierten Augenoptikern der Schweiz. Mit einem umfassen Fortbildungsprogramm hat er ein immer aktuelles Angebot an Fachtagungen, Workshops und Seminaren. Seit 2003 haben sich die SBAO Mitglieder einer Fortbildungspflicht unterstellt.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Modul Optometrist/-in (HWK)
Die Teilnehmenden erlangen vertiefte Kenntnisse in verschiedenen Bereichen der Optometrie und erweitern in besonderer Weise ihr erlangtes Wissen aus der Meisterfortbildung.
Das Modul Allgemeine Biologie und Pharmakologie dient der Auseinandersetzung mit allgemeinen Grundlagen zum Aufbau und der Funktion des menschlichen Körpers und dem Zusammenspiel mit dem visuellen System sowie der Schaffung von Grundlagenwissen in okulärer Pharmakologie.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 1
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

ZVA-Akademie Augenoptikermeisterkurs in Dual-Form
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.

Kind bei der Anprobe einer roten Brille Kinderoptometrie
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Kinderoptometrie
Nach dem Seminar werden Sie in der Lage sein, verschiedene Teste zur Kontrolle der visuellen Funktionen (Stereosehen, Farbsehen, Motilität etc.) und der Visuskontrolle bei Kindern durchzuführen. Sie kennen die Besonderheiten, die bei der Refraktion zu berücksichtigen sind. Das hierfür notwendige Detailwissen wird Ihnen ausführlich vermittelt und anhand von praktischen Beispielen verdeutlicht.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Modul Spezialisierte optometrische Verfahren/Optometrische Praxis 1
Neben einer Wiederholung und Vertiefung der häufigsten Erkrankungen des Auges erlernen die Teilnehmenden im Rahmen der Strabologie unterschiedliche Schielformen hinsichtlich Ätiologie, Symptomatik und Therapie zu differenzieren. Die praktischen Lerneinheiten befähigen die Teilnehmenden zur selbstständigen Durchführung verschiedener fortgeschrittener Untersuchungstechniken des systematischen Screenings des vorderen und hinteren Augenabschnitts wie die Nutzung des OCT.