Suche
44 Ergebnisse
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Fritz Paßmann
    
    
      
                    Farben im Spektrum des Tätigkeitsfeldes des Augenoptikers - Rund 180 Millionen der Menschen weltweit weisen eine Farbsehschwäche auf. Welche Hilfen kann der Augenoptiker/Optometrist anbieten. Helfen Brillen und/oder Kontaktlinsen mittels Farbfilter gegen Farbschwäche? Was verspricht die Werbung? Kann es Verbesserungen im Sehen in bestimmten Situationen geben?
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Wersich
    
    
      
                    Zeigen Sie Ihren Kunden Kompetenz und machen Sie Ihr Wissen zum Erfolg. 
Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
            
    
          Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Schaeffel
    
    
      
                    Während Kindheit und Jugend wird die Länge des Auges mit höchster Präzision auf die Brennweite der Optik abgestimmt. Diese Feinsteuerung des Augenlängenwachstums wird durch die Netzhaut geleistet, ohne bekannte Beteiligung des Gehirns. Die „Bildschale“ wird nahezu perfekt an die hintere Augenform angepasst.Voraussetzung ist aber, dass die Seherfahrung so ist, wie es dieser Mechanismus (die Emmetropisierung) während der Evolution „gelernt“ hat. Die Seherfahrung in unserer industrialisierten Umwelt ist jedoch anders.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Carolin Truckenbrod
    
    
      
                    In diesem Onlineseminar geht Dr. Carolin Truckenbrod auf die Sehentwicklung von Kleinkindern ein. In welchem Alter ist welcher Refraktionsfehler tolerierbar und wie entwickelt sich der Visus und das Auge von Kleinkindern.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Ilya Digel
    
    
      
                    Die Mehrheit der Bevölkerung geht derzeit davon aus, dass künstliches Licht mit hohem Blauanteil für die Augen schädlich sei. Tatsächlich fanden Wissenschaftler in Tierversuchen bei Ratten und Mäusen Hinweise darauf, dass intensives blaues Licht die Netzhautzellen schädigen könnte. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass selbst unter extremen Bedingungen, keine der untersuchten künstlichen Lichtquellen eine Strahlung abgibt, die Anlass zu gesundheitlichen Bedenken geben würde. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
      
                    Bildungspartner
            
    
    
    
      
Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e. V.
    
    
      
                    Der Entwicklungsdienst Deutscher Augenoptiker e. V. ist ein Team europäischer Augenoptiker und Augenoptikerinnen, mit Herz und Hand, die sich für ein paar Wochen oder Monate in eine andere Kultur begeben und dort voll engagieren. Auch Integrationsprojekte zur Ausbildungshilfe in Deutschland haben wir bereits durchgeführt.
Meistens geht eine monatelange Vorbereitungszeit voraus und eine Nachbetreuung schließt sich an, um den Erfolg zu sichern. Dies ist unser „Klassiker“ – wir bieten aber auch gerne Kolleginnen und Kollegen das Netzwerk unseres Entwicklungsdienstes an, um deren Projekte nachhaltig zu fördern.
          Meistens geht eine monatelange Vorbereitungszeit voraus und eine Nachbetreuung schließt sich an, um den Erfolg zu sichern. Dies ist unser „Klassiker“ – wir bieten aber auch gerne Kolleginnen und Kollegen das Netzwerk unseres Entwicklungsdienstes an, um deren Projekte nachhaltig zu fördern.
        Mehr anzeigen
    
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Peter Baumbach
    
    
      
                    Das Brillenglas von morgen wird vermutlich durch das Heute maßgeblich geprägt. Zum Heute gehören das individuelle Brillenglas, die Einbeziehung der Optik und des Aufbaus des Auges in die Optimierung und die Personalisierung der Sehanforderungen. Auch die elektronische Steuerung der Transmission und einer mittleren Zusatzstärke ist inzwischen akzeptabel umgesetzt.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Walter Sekundo
    
    
      
                    Die mikroinvasive Kataraktchirurgie hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung durchgemacht. In dem folgenden Vortrag geht Herr Prof. Walter Sekundo auf die 3 wichtigsten Themen ein.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Volkhard Schroth
    
    
      
                     Im Vortrag werden die wenigen, erforschten Screening Methoden mit ihren Vor- und Nachteilen kurz vorgestellt. Die „Minimum Testbatterie“ wurde in einer groß angelegten Studienserie definiert. Dieses Screening auf Probleme mit Akkommodation oder dem Binokularsehen besteht aus vier Einzelmessungen mit klaren Grenzwerten. Der geringe Zeitaufwand erlaubt es, dieses Screening sofort in den optometrischen Alltag zu integrieren.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Oliver Buck
    
    
      
                    Der Vortrag richtet sich an alle, die mehr über die Auswirkungen von Diabetes auf das Auge und das Sehen erfahren möchten. Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€