Suche
55 Ergebnisse
  
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
Philip Morgan
    
    
      
                    In dieser fünfteiligen Videoreihe mit Professor Philip Morgan, University of Manchester, geht es um das Thema Kontaktlinsendiskomfort, dessen Ursachen und Einfluss auf den Linsentragenden, sowie zu Maßnahmen zur Reduzierung von Diskomfort und damit Steigerung Ihres Kontaktlinsengeschäftes. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
                    In diesem Video wird erklärt, auf welch einfache Weise sich die erste torische Anpasslinse bestimmen lässt - mit einem Anpasserfolg von 95 Prozent mit der ersten Probelinse und einer Anpasszeit von zehn Minuten.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
                    LARS steht für links addieren und rechts subtrahieren. Diese Regel findet Anwendung bei der Anpassung torischer Linsen, wenn eine Verdrehung am Auge stattfindet. In diesem Video wird anschaulich erklärt, wie einfach sich mithilfe der Spaltlampe die Markierung auffinden lässt und wie sich eine möglicherweise gefundene Verdrehung bei gleichzeitigem schlechten Visus kompensieren lässt.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
        Webinar auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Anfänger
            
      
                   
            
            
          
            Wir sind Alcon
          
        
      
Greg Sawyer
    
    
      
                    In diesem Expertenvideo erklärt Prof. Greg Sawyer den Zusammenhang zwischen Lubrizität und Komfort beim Linsentragen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             0.00€
       
       
    
      
                    Bildungspartner
            
    
    36 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Wir sind Alcon
    
    
      
                    Als Weltmarktführer im Bereich der Augenheilkunde engagiert sich Alcon, Menschen zu helfen, besser zu sehen. Mit über 70 Jahren Erfahrung sind wir das weltweit größte Unternehmen für Spitzentechnologie im Bereich augenchirurgischer Produkte sowie Kontaktlinsen und deren Pflegeprodukte. 
Die ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ als ein wesentlicher Servicebaustein bietet Ihnen Fortbildung nach Maß – Seminare als Einstieg in die Kontaktlinse und für beginnende oder erfahrene Linsenanpassende.
Zudem bieten wir Live- WebSeminare sowie Tutorials an, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
          Die ALCON EXPERIENCE ACADEMY™ als ein wesentlicher Servicebaustein bietet Ihnen Fortbildung nach Maß – Seminare als Einstieg in die Kontaktlinse und für beginnende oder erfahrene Linsenanpassende.
Zudem bieten wir Live- WebSeminare sowie Tutorials an, die Sie gut in Ihren Alltag integrieren können.
        Mehr anzeigen
    
  
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Fritz Paßmann
    
    
      
                    Farben im Spektrum des Tätigkeitsfeldes des Augenoptikers - Rund 180 Millionen der Menschen weltweit weisen eine Farbsehschwäche auf. Welche Hilfen kann der Augenoptiker/Optometrist anbieten. Helfen Brillen und/oder Kontaktlinsen mittels Farbfilter gegen Farbschwäche? Was verspricht die Werbung? Kann es Verbesserungen im Sehen in bestimmten Situationen geben?
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Wersich
    
    
      
                    Zeigen Sie Ihren Kunden Kompetenz und machen Sie Ihr Wissen zum Erfolg. 
Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
            
    
          Mit einfachen Hilfsmitteln in den Bereichen Licht, Kontrast und Kantenfilter erzielen Sie oft außergewöhnliche Erfolge. Erfahrungen und Vorgehensweisen aus der Praxis – nicht nur für Low Vision Anpasser:innen!
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Frank Schaeffel
    
    
      
                    Während Kindheit und Jugend wird die Länge des Auges mit höchster Präzision auf die Brennweite der Optik abgestimmt. Diese Feinsteuerung des Augenlängenwachstums wird durch die Netzhaut geleistet, ohne bekannte Beteiligung des Gehirns. Die „Bildschale“ wird nahezu perfekt an die hintere Augenform angepasst.Voraussetzung ist aber, dass die Seherfahrung so ist, wie es dieser Mechanismus (die Emmetropisierung) während der Evolution „gelernt“ hat. Die Seherfahrung in unserer industrialisierten Umwelt ist jedoch anders.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Carolin Truckenbrod
    
    
      
                    In diesem Onlineseminar geht Dr. Carolin Truckenbrod auf die Sehentwicklung von Kleinkindern ein. In welchem Alter ist welcher Refraktionsfehler tolerierbar und wie entwickelt sich der Visus und das Auge von Kleinkindern.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€
       
       
    
        Kurs auf Abruf
  
            
        
          Für 
                    Fortgeschrittene
            
      
                  
            Fortbildungspunkte
          
               
            
            
          
            WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
          
        
      
Ilya Digel
    
    
      
                    Die Mehrheit der Bevölkerung geht derzeit davon aus, dass künstliches Licht mit hohem Blauanteil für die Augen schädlich sei. Tatsächlich fanden Wissenschaftler in Tierversuchen bei Ratten und Mäusen Hinweise darauf, dass intensives blaues Licht die Netzhautzellen schädigen könnte. Eine genauere Analyse zeigt jedoch, dass selbst unter extremen Bedingungen, keine der untersuchten künstlichen Lichtquellen eine Strahlung abgibt, die Anlass zu gesundheitlichen Bedenken geben würde. 
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
             30.00€