Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
59 Ergebnisse

Studierende der Hochschule Aalen
Optometrie
News
13. August 2025
Hochschule Aalen lädt zum Alumni-Event und zur Opti 2026
Während die Planungen für das Alumni-Event im September und dem Berufs- und Fachschullehrertreffen auf der kommenden Opti im vollen Gange sind, startete der neue Masterstudiengang an der Hochschule Aalen.

Rodenstock Hauptverwaltung
Bildungspartner
47 Lehrinhalt(e)
Rodenstock Akademie – Wissen schafft Durchblick
Kunden erwarten von Augenoptikern nicht nur eine genaue Sehstärkenbestimmung, sondern auch eine kompetente Beratung bei der Auswahl von Brillenfassungen, Kontaktlinsen oder anderen Sehhilfen. Verbessern Sie Ihre Beratungskompetenz und finden Sie individuelle Lösungen für Ihre Kunden. Dadurch steigern Sie die Zufriedenheit Ihrer Kunden und stärken das Vertrauen in Ihre Fachkompetenz, was sich positiv auf Ihr Unternehmen auswirkt.

Eignen Sie sich neue Fähigkeiten an und erweitern Sie Ihr bestehendes Leistungsspektrum, indem Sie zusätzliche Dienstleistungen anbieten. Dadurch eröffnen sich Ihnen neue Chancen, Ihre Kundenbasis zu vergrößern und sich von Ihren Konkurrenten positiv abzuheben.

Entdecken Sie das vollumfassende Konzept der Rodenstock Akademie.

Dozenten führen Studenten Funktion einer Spaltlampe vor
Hochschulen
12 Lehrinhalt(e)
Hochschule Aalen
Fünf Fakultäten, 60 vielseitige und zukunftsweisende Studiengänge, über 4000 Studierende: Landes- und deutschlandweit belegt die Hochschule Aalen Spitzenplätze in Forschung und Lehre. Hervorragende langjährig etablierte Hochschulpartnerschaften in den Augenoptik-/Optometrie-Studiengängen in Kanada, USA und Australien, sowie Europa. Unternehmenskontakte, intensive Betreuung von in der Praxis erfahrenen und in der Lehre extrem engagierten Augenoptikern in familiärer Atmosphäre und kleinen Gruppengrößen in modern ausgestatteten Laboren sowie ausgezeichnete Jobperspektiven – nur einige gute Gründe für ein Augenoptik-/Optometrie-Studium an der Hochschule Aalen!

Gruppenfoto Alumni Meeting
Optometrie
News
29. September 2025
HS Aalen: 13. internationaler Weiterbildungskongress ein voller Erfolg
Zum 13. Mal bot der Verein Aalen Friends of Optometry e. V. gemeinsam mit der Hochschule Aalen von 20. bis 21. September einen internationalen Weiterbildungskongress für Augenoptiker im Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK) im Kloster Benediktbeuern an. Professoren aus den USA und Deutschland sowie Augenärzte und weitere Experten gaben dabei ihr Wissen weiter.

refraktion
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Hamburg
Auffrischung Refraktion
Ist es bei Ihnen schon etwas länger her, dass Sie refraktioniert haben oder fühlen Sie sich dabei nicht immer sicher? Dann ist dies genau das richtige Seminar für Sie! Herr Tischer beantwortet Ihnen gerne alle Fragen von A - Anamnese bis Z- Zylindernebelmethode, dabei bleibt die Praxis nicht auf der Strecke.

Prismen, Ja gerne - aber wie?
Optometrie
Präsenzveranstaltung

München
Prismen Intensiv
Dieses Seminar ist ideal für Augenoptiker, die bereits Erfahrungen mit Prismen gesammelt haben und das Seminar Prismen leicht gemacht bei Jörg Tischer besucht haben. Gestartet wird mit den Grundlagen zur Prismenbestimmung. Nach einer kurzen Wiederholung werden Fallbesprechungen und praktische Übungen durchgeführt, gemeinsame Lösungen diskutiert und erarbeitet.

abcderaugenoptik
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Düsseldorf
ABC der Augenoptik
Viele Unternehmer:innen sind bereit, branchenfremde Mitarbeiter wie auch Wiedereinsteiger zu beschäftigen, wären da nicht die Herausforderung der Ausbildung. Hier sehen wir uns als Ihr Partner in der Pflicht, Sie bestmöglich zu unterstützen, indem wir einen Teil dieser Aufgaben übernehmen und Ihnen dadurch im Betrieb einen einfacheren Integrationsprozess ermöglichen.

drei Menschen mit Sonnenbrille
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Düsseldorf
Werte – Persönlichkeit – Wirkung
Im Berufsleben und somit auch in unserer Dienstleistungsbranche geht es heutzutage nicht nur um fachliche Kompetenz, sondern auch darum, sich in Situationen angemessen zu verhalten. Hierbei spielen sicheres Auftreten, ein souveräner Umgang und die entsprechende Kommunikation mit unseren Kund:innen eine große Rolle.

Mann sitzt vor Computer
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Düsseldorf
Brillenglasversorgung PC, Tablet & Co. – Beratung und Verkauf optimieren
Die Nutzung digitaler Geräte in Deutschland ist weit verbreitet und nimmt stetig zu. Laut einer Studie des Statistischen Bundesamts aus dem Jahr 2020 nutzen 90 Prozent der Bevölkerung ab 10 Jahren das Internet. Die wichtigsten digitalen Geräte sind Smartphones, Computer und Tablets. So praktisch die Nutzung auch sein mag, klagen Nutzer häufig über verschwommenes Sehen, Augenschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. In diesem praxisorientierten Seminar zeigt Ihnen Professor Dr. Stephan Degle auf, wie Sie diese Zielgruppe gezielt beraten hinsichtlich optimaler Sehhilfe für Smartphone, Tablet und PC. Somit bleibt der Mehrbrillenverkauf nicht auf der Strecke.