Suche
17 Ergebnisse
  
        Optometrie
  
            
      News
      22. März 2024
    
    
      
Nachbericht der 7. Interbild in Jena
    
    
      
                    Ende März fand das bereits 7. Interbild-Symposium an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena statt. Rund 200 Besucherinnen und Besucher, darunter DOZ-Redakteurin Lisa Meinl, lauschten den Vorträgen der Referenten zum Thema "Sensomotorik und Gehirn, Gesundheit und Resilienz". Ein Nachbericht.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      30. Januar 2024
    
    
      
Kinderoptometrie an der EAH Jena – aus dem Vorlesungssaal in die Praxis
    
    
      
                    Lernen, wie Kinder das Sehen erlernen und wie AugenoptikerInnen und Optometristen/ Optometristinnen sie dabei unterstützen können: Das ist das Leitthema des Mastermoduls „Kinderoptometrie“, welches Dr. Michaela Friedrich, Dr. Philipp Hessler und Prof. Dr. Stephan Degle jedes Sommersemester an der Ernst-Abbe-Hochschule Jena lehren. 
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      06. April 2023
    
    
      
25 Jahre Augenoptik an der EAH Jena
    
    
      
                    Seit 1997 wird an der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena der Studiengang Augenoptik angeboten. Seitdem sind etwa 800 Absolventinnen und Absolventen aus dem Fachbereich hervorgegangen - und die Nachfrage reiße nicht ab, heißt es aus Jena. Die Fakultät sei mit ihrem breiten Angebot an Bachelor- und Masterstudiengängen die größte Hochschule im Bereich Optometrie im deutschsprachigen Raum. 
            
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      15. Juni 2023
    
    
      
6. Interbild in Jena: "Sport ist nicht gleich Sport"
    
    
      
                    Am 14. Juni fand die 6. Interbild in der Lichterstadt Jena statt. "Haltung und Sehen in Bewegung bringen" ist das Thema des diesjährigen Interdisziplinären Symposiums Bildschirmarbeitsplatz.
            
    
  
      
                    Hochschulen
            
    
    1 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Ernst-Abbe-Hochschule Jena
    
    
      
                    Praxisorientiert und forschungsstark - interdisziplinär und modern - familiär und weltoffen: 
Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
          Das und noch viel mehr zeichnet die Ernst-Abbe-Hochschule Jena (kurz: EAH Jena) aus. Aktuell studieren hier ca. 4.400 junge Menschen in Bachelor- und Masterstudiengängen in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Wirtschaft und Technik. Auf unserem Campus leben wir die bereichsübergreifende Zusammenarbeit in Lehre, Studium, Forschung und Transfer. Und das alles in der wunderschönen Licht- und Optikstadt Jena, in der das studentische Leben fester Bestandteil ist. Das Motto der EAH „Innovation für Lebensqualität: Gesundheit, Präzision, Nachhaltigkeit und Vernetzung“ wird im Fachgebiet Optometrie von den Studierenden und Dozierenden gelebt. Dafür bieten wir Bachelor- und Masterstudiengänge sowie vielfältige Fort- und Weiterbildungen an.
        Mehr anzeigen
    
  
        Optometrie
  
            
      News
      21. März 2025
    
    
      
Open Campus im Mai an der EAH Jena
    
    
      
                    An der Ernst-Abbe-Hochschule (EAH) Jena starten zum Wintersemester 2025 die nächsten Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Augenoptik und Optometrie. Interessierte können sich beim Open Campus am 17. Mai 2025 über die Studienangebote, die nicht zulassungsbeschränkt sind, informieren.
            
    
  
      
                    Bildungspartner
            
    
    52 Lehrinhalt(e)
              
    
    
      
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
    
    
      
                    Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
      
                    Bildungspartner
            
    
    
    
      
SwissLens SA – Ihr Partner für individuelle Kontaktlinsenlösungen
    
    
      
                    Die SwissLens SA mit Sitz in Prilly (bei Lausanne, Schweiz) ist ein führender Hersteller von maßgefertigten Kontaktlinsen für Augenoptiker, Kontaktlinsenspezialisten und Ophthalmologen. Seit der Gründung im Jahr 1997 steht das Unternehmen für höchste Qualität, Innovation und Präzision in der Entwicklung und Herstellung von weichen sowie formstabilen Kontaktlinsen.
            
    
          
        Mehr anzeigen
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
 - 
            
    
      Dormagen
    
  
    
      
Refraktionsassistenz Aufbaukurs 
    
    
      
                    Die Grundlage der Versorgung fehlsichtiger Kunden bildet die Messung der Fehlsichtigkeit. Zu einer umfassenden Refraktionsbestimmung gehören neben der monokularen Fernkorrektion auch der refraktive binokulare Abgleich der Korrektion ebenso dazu wie die Nahglasbestimmung. Relevant für Inhaber: Gesellen, die beide Kurse zur Refraktionsassistenz belegt haben, können bei der täglichen Refraktionsbestimmung deutlich besser eingesetzt werden.
            
    
  
        Optometrie
  
            
      Präsenzveranstaltung
      
                    
            
    
      Köln
    
  
    
      
Beratungskompetenz Augenchirurgie
    
    
      
                    Das Seminar „Beratungskompetenz Augenchirurgie“ bietet Ihnen einen klaren Wissensvorsprung und macht Sie zu einer kompetenten Vertrauensperson für Ihre Kunden. Als Fachmann rund ums Auge sind Sie zu den Themen Katarakt- OP und Hornhautchirurgie mit den Seminarinhalten auf dem neuesten Stand von Wissenschaft und Technik.