Suche

Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Sprache
Inhalte anzeigen von
33 Ergebnisse

Hochschule München Untersuchung an der Spaltlampe
Hochschulen
Hochschule München
Die Hochschule München ist Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften. Der Bachelorstudiengang Augenoptik/Optometrie verfolgt das Ziel, eine innovative und zugleich praxisorientierte Ausbildung zu garantieren. Inhaltlich ist das Studium mit dem Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) stark am ECOO Europadiplom in Augenoptik und Optometrie und dem angelsächsischen B.Sc. Optometry ausgerichtet.

Studientag_Hochschule_München
Optometrie
News
01. März 2023
Studieninformationstag an der HS München
Die Hochschule München veranstaltet am Samstag, 25. März 2023 ihren alljährlichen Studieninformationstag.

ZVA Akademie Team
Bildungspartner
52 Lehrinhalt(e)
Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V.
Die Akademie der Augenoptik, das ZVA-Bildungszentrum e.V., wurde 1978 vom Zentralverband der Augenoptiker (ZVA) gegründet. Als staatlich anerkanntes Kompetenzzentrum der Augenoptik stellt die Akademie Gesellen und Meistern des augenoptischen Handwerks qualitativ hochwertige Bildungsangebote zur Verfügung. Das umfangreiche Programm aus drei Meisterkursen, der Weiterbildung zum Optometrist HWK, dem Master Professional Optometrie HWK sowie über 15 verschiedenen Seminaren und Lehrgängen ist in seiner Vielseitigkeit in Deutschland einzigartig. Die Akademie ist zertifiziert und durch die ECOO akkreditiert.

Verbände
19 Lehrinhalt(e)
LIV Bayern – Bayerischer Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Bayerische Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie (LIV Bayern) ist die zentrale Interessenvertretung für AugenoptikerInnen und OptometristInnen in Bayern.
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen

ZVA Akademie Spaltlampe
Optometrie
Präsenzveranstaltung

Dormagen
Allgemeinerkrankungen und Auge
Das Seminar „Allgemeinerkrankungen und das Auge“ erläutert Ihnen diese Erkrankungen und ihre Auswirkungen auf die Augen im Detail. Darüber hinaus legen wir einen weiteren Schwerpunkt auf den Einfluss der Ernährung auf die Augen sowie die Wirkungen von Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln. Im praktischen Teil des Seminars führen Sie Blutzucker- und Blutdruckmessungen selbst durch. Das Seminar wird abgerundet durch ein Anamnese- Training und echte Praxisfälle als Beispiele.

Refraktion LIV Bayern
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar: Subjektive Augenglasbestimmung Modul 1
In diesem zweitägigen Basisseminar erwerben Teilnehmende grundlegende Kenntnisse in Theorie und Praxis zum Thema Subjektive Augenglasbestimmung. Neben den fachlichen Grundlagen liegt der Fokus auch auf dem sicheren Umgang mit den Geräten. Der Kurs richtet sich an alle Personen, die eine augenoptische Ausbildung besitzen und noch keinen
Meistervorbereitungskurs belegt haben.

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.

Fundusbeurteilung mit OCT
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Master Professional: Module Low Vision & Kinderoptometrie
Die grundlegende Fähigkeit, visuelle Defizite mit umfassenden Untersuchungsmethoden zu erkennen und zu analysieren, wird in diesem Modul vertieft und erweitert. Zusätzlich erwerben sie weiterführende Kenntnisse im Bereich der modernen Kinderoptometrie und sind selbstständig in der Lage, altersbedingte Entwicklungsverzögerungen in der Sehleistung zu identifizieren und Untersuchungsmethoden für Kinder zielorientiert auszuwählen und anzuwenden.

Bohrbrillenkurs
Optik und Technik
Präsenzveranstaltung
-
München
Praxisseminar Werkstatt 2: Bohrbrille
Im Praxisseminar Werkstatt 2 lernen Auszubildende, wie hochwertige Bohrbrillen nach aktuellen Standards fachgerecht gefertigt werden. Vom Anfertigen der Formscheibe über das Schleifen, Bohren und Montieren bis hin zur finalen Ausrichtung – alle Arbeitsschritte werden praxisnah erklärt, demonstriert und direkt umgesetzt.

Arbeitsschutz LIV bayern
Unternehmensstrategie
Präsenzveranstaltung

München
BG Unternehmermodell in München
Das Seminar richtet sich an alle Unternehmer bzw. deren gesetzliche Vertreter (betriebswirtschaftlich leitende Meister), die sich von der im Arbeitssicherheitsgesetz § 5 geforderten Verpflichtung, eine Fachkraft für Arbeitssicherheit zu bestellen, weitestgehend befreien möchten.