Suche
14 Ergebnisse
Bildungspartner
37 Lehrinhalt(e)
Fachakademie für Augenoptik und Optometrie
Die Fachakademie für Augenoptik und Optometrie in Hankensbüttel ist seit 1982 die Adresse für die Aus-, Fort- und Weiterbildung im Norden Deutschlands. Hier findet die ÜBA (überbetrieblichen Ausbildung bzw. Lehrlingsunterweisung) für Azubis aus den vier Bundesländern Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein statt. Darüber hinaus bietet die Fachakademie Kurse zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung in allen Teilen (I bis IV) sowie die Weiterbildung zum Optometristen an. Letzteres sogar bei Bedarf im Meisterkurs bereits integriert. Daneben bietet die Fachakademie - in Zusammenarbeit mit der Innungseigenen Augenoptik Service GmbH (ASN-Beratung) - ein umfangreiches Angebot an Ein- bis Zweitages-Seminaren von der Azubi-Vorbereitung auf die Praktische Gesellenprüfung über das Seminar zur Fundusbetrachtung und verschiedene Kontaktlinsen-Seminare bis zum MKH- bzw. Screening-Kurs sowie von Controlling über Unternehmensbewertung bis zu Vermögensaufbau & Altersvorsorge.
Mehr anzeigen
Optometrie
News
25. März 2022
HFAK und TH Köln: Bachelorstudiengang Optometrie
Die Höhere Fachschule für Augenoptik Köln (HFAK) und die Technische Hochschule (TH) Köln haben „nach jahrelangen Planungen“ den Kooperationsstudiengang Optometrie eingeführt. Ab dem Wintersemester 2022 können Absolventinnen und Absolventen der HFAK sowie aller anderen Fachschulen für Augenoptik in Deutschland den Bachelor-Abschluss anstreben.
Optometrie
News
15. März 2023
Dr. Stefan Bandlitz neuer Schulleiter der HFAK
Zum 1. März 2023 hat Dr. Stefan Bandlitz die Schulleitung der renommierten Höheren Fachschule für Augenoptik in Köln (HFAK) übernommen und folgt damit auf Dr. Andreas Berke, der die Schulleitung in den vergangenen acht Jahren innehatte und nun in den Ruhestand gegangen ist.
Hochschulen
2 Lehrinhalt(e)
HFAK - Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie in Köln
Die HFAK ist eine staatlich anerkannte, private Fachschule („Ersatzschule“). Träger der Schule sind das Land Nordrhein-Westfalen und der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA). Sie bietet Augenoptikerinnen und Augenoptikern mit bestandener Gesellenprüfung eine hochwertige Weiterbildung, die mit einer Prüfung zur staatlich geprüften Augenoptikerin bzw. zum staatlich geprüften Augenoptiker abschließt. Nach dem erfolgreichen Abschluss bietet sich die Möglichkeit, einen Studiengang in Optometrie an der TH Köln zu belegen, der in Kooperation mit der HFAK angeboten wird.
Mehr anzeigen
Kontaktlinse
News
19. März 2025
Studie bestätigt: Ortho-K-Linsen zum Autofahren geeignet
Eine aktuelle Studie bestätigt, dass die Sehfunktionen bei Ortho-K-Linsenträgern über den Tag hinweg stabil bleiben und die Anforderungen für die Fahrerlaubnis erfüllen. Zudem zeigen die Ergebnisse, dass weder die Kontrastempfindlichkeit noch das Dämmerungssehen oder die Blendempfindlichkeit tageszeitlichen Schwankungen unterliegen.
Optometrie
News
26. März 2025
Marie Kahlert ist erste Bachelor-Absolventin in Optometrie
Als erste Absolventin des Kooperationsstudiengangs Optometrie am Campus Deutz in Köln hat Marie Kahlert erfolgreich ihren Bachelor of Science erhalten. Partner des Studiengangs sind der Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA) als Träger, die TH Köln als titelverleihende Hochschule und die Höhere Fachschule für Augenoptik und Optometrie Köln (HFAK) als ausführender Partner.
Optometrie
News
12. April 2025
Infrarot soll Tränenmeniskus-Messung signifikant verbessern
Eine neue Studie zeigt, dass Infrarotlicht die genaueste Methode zur Messung der Tränenmeniskushöhe bietet. Die optimale Messzeit liegt 1,0 bis 2,5 Sekunden nach dem Blinzeln – zentral unter der Pupille reicht eine einzelne Messung aus.
Bildungspartner
5 Lehrinhalt(e)
Visionix
Unser Schulungskonzept versetzt die Anwender ab der Installation des Instruments in die Lage, optometrische Screenings professionell und seriös auf höchstem Niveau anzubieten. Wir sehen uns dabei in der Pflicht, als beratender Partner den Weg zu einem professionellen Screening-Angebot zu begleiten. Schritt für Schritt werden die Anwender so von der praktischen Anwendung des Instruments über die Integration in den betrieblichen Ablauf bis hin zum vertieften optometrischen Wissen geführt.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Gütersloh
Implementierung optometrisches Screening im augenoptischen Fachgeschäft (für Anwender der VX650, VX120 und VX610)
Erleben Sie ein intensives 2-tägiges Seminar, das Ihnen sowohl theoretische Einblicke als auch praxisorientierte Schulungen rund um das Modul Eye Check & Lens Experience bietet. Lernen Sie, wie Sie modernste Technologien effektiv in Ihre täglichen Abläufe integrieren, Screening-Ergebnisse sicher bewerten und diese gewinnbringend für Ihr Fachgeschäft nutzen können. Unser Seminar unterstützt Sie dabei, Ihr Wissen zu vertiefen und Ihr Angebot im Bereich des Screenings auf ein neues Niveau zu heben.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Hankensbüttel
Refraktionsassistenz
In diesem Seminar werden die Zusammenhänge von Fehlsichtigkeit und Visus beschrieben und erklärt, um die komplexen Anforderungen bei der Brillenglasbestimmung zu durchschauen. Augenoptikergesellen erwerben Grundkenntnisse in der Refraktionsbestimmung und können mit diesem Lehrgang ihr Fach- wissen und vor allem die Beratungskompetenz entscheidend erweitern und verbessern.