Suche

Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
Schwierigkeitsgrad
Kursbesonderheiten
Sprache
Inhalte anzeigen von
279 Ergebnisse

English für Opticians
Kurs auf Abruf
Für Anfänger
Favicon MDAV
MDAV - Mitteldeutscher Augenoptiker- und Optometristenverband
English for Opticians
Carolin Truckenbrod
Egal ob Fremdsprachen für Sie ein rotes Tuch sind, oder Sie im Urlaub auf Englisch alles im Griff haben – im Laden fällt einem das Wort für „Scharnier“ oder „Bügel“ einfach nicht ein. Dieser Sprachkurs Englisch ist sowohl für Einsteiger als auch Fortgeschrittene geeignet. Es werden zielgenau die Wörter und Phrasen vermittelt, die im augenoptischen Alltag benötigt werden. 
30.00€

Epitop Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Epitop
epitop GmbH
Mitarbeiter schulen, Beratung stärken – KI-QuickCheck 2.0 als Trainingspartner
Max Wallwitz
Erfahren Sie in unserem Webinar, wie Sie mit dem KI Quick Check Ihr Team stärken und zukunftssicher aufstellen!
0.00€

Menicon Webinar Bloom Day
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Menicon Bloom Day™ in der Praxis: Produkte & Anpassen
Kerstin Meckel, Rafael Czaja
In diesem Training tauchen wir gemeinsam in die Welt der Menicon Bloom Day™ ein – der innovativen Tageslinse speziell für das Myopie-Management bei Kindern & Jugendlichen.
0.00€

Epitop Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Epitop
epitop GmbH
Wie Sie Screening einfach in Ihrem Betrieb etablieren: Mit dem 'VISION opti Flow Konzept' gelingt es!
Max Wallwitz
Die Einführung neuer Prozesse bringt oft Herausforderungen mit sich: keine Routine, fehlende Kundenansprache oder sogar Störungen im Brillenverkauf. Doch genau hier setzt opti Flow an! Erfahren Sie, wie opti Flow Ihr Geschäft optimiert, den Screening-Erfolg steigert und Ihren Umsatz nachhaltig stärkt!
0.00€

Epitop Webinar
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Epitop
epitop GmbH
Flexibilität beim Screening – Nutzen Sie die Kamera, die zu Ihrem Geschäft passt! Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben
Max Wallwitz
Die Wahl der passenden Kamera für Augenscreenings kann eine Herausforderung sein. Handgehalten, All-in-One, Einzelgeräte, High-End-Modelle – jede Variante hat ihre eigenen Stärken und Schwächen. Doch welche passt am besten zu Ihren Anforderungen? Erfahren Sie in unserem Webinar, worauf es bei der Auswahl ankommt und wie Sie die optimale Lösung für Ihr Geschäft finden.
0.00€

Frau mit Messbrille auf der Nase
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Hecht
HECHT Seminare - Sichtbar kompetent
Fehler in der Mehrstärkenanpassung vermeiden
Kerstin Edelthalhammer
In diesem E-Learning erklären wir, welche Fehler bei der Anpassung simultaner Mehrstärkenlinsen leicht vermieden werden können. Unsere Serviceberaterin Kerstin Edelthalhammer erklärt auf Basis ihrer langjährigen Erfahrung in der Beratung und Schulung von Anpassern dabei Schritt für Schritt mittels Bildern, Infokästen und Grafiken, welche Top 5 Fehler sie häufig antrifft und was sie dazu empfiehlt.
0.00€

Menicon Z Night
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Menicon
Menicon
Ortho K – erfolgreiches Anpassen der Menicon Z Night
Rafael Czaja
Stelle Dir das Staunen und die Begeisterung Deiner Kunden vor, wenn Du Ihnen diese Option zur Korrektur ihres Sehfehlers anbietest. Was im Fachchinesisch mit „Ortho K“ bezeichnet wird, bedeutet für Deine Kunden Freiheit von Brillen und Kontaktlinsen, und für Dich eine hohe Kundenbindung und zusätzlichen Umsatz. In unserem Webinar lernst Du Schritt für Schritt, was bei der Anpassung wichtig ist. Du wirst staunen, wie einfach das Anpassen einer Ortho-K Linse sein kann.
0.00€

Optonia Nahglasbestimmung
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Optonia
Optonia
Praxisnahe Nahglasbestimmung
Zoe Ahlbach
Dieses Video setzt am Ende der Refraktionsbestimmung ein und zeigt eine mögliche Methode zur Bestimmung des Nahzusatzes, die auf dem maximalen Akkommodationserfolg des Kunden basiert.
0.00€

Optonia KL Video
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Optonia
Optonia
Spaltlampenmikroskopie kompakt Teil 3: Tränenfilmbeurteilung
Helena Willnow
Dieses Anschlussvideo (Vorgängervideo „Optische Scheibe und optischer Schnitt“) stellt dar, wie eine „spiegelnde Beleuchtung“ an der Spaltlampe eingestellt wird, welche Vergrößerung am besten gewählt werden sollte und auf was zu achten ist, bei der Beurteilung des Tränenfilms. Zudem erfahren Sie, wie der Tränenfilm aussehen sollte und was auf eine Störung hindeutet, d.h. es erfolgt eine Farbbeurteilung in der Interferenz.

Optonia KL Video
Webinar auf Abruf
Für Anfänger
Favicon Optonia
Optonia
Praxistipps: die LARS-Regel
Helena Willnow
In diesem Informationsvideo erklären wir die LARS-Regel – ein wichtiges Hilfsmittel bei der Anpassung torischer Kontaktlinsen. Die LARS-Regel unterstützt Fachpersonal dabei, Rotationen der Linse richtig zu interpretieren und die Achsenlage entsprechend zu korrigieren. LARS steht für „Left Add – Right Subtract“ und beschreibt, wie der beobachtete Rotationswinkel bei der Anpassung in die Achse einbezogen wird. Eine präzise Anwendung dieser Regel ist entscheidend für eine stabile Sehschärfe und den optimalen Sitz der Linse.