Suche
1101 Ergebnisse
Bildungspartner
3 Lehrinhalt(e)
ao-meister.de - Meisterschule für Augenoptik
Willkommen in unserer Meisterschule für Augenoptik, wo eine familiäre Atmosphäre auf lockeren Theorie- und Praxisunterricht trifft. Unsere Vorbereitungskurse für Ihre Meisterprüfung im Augenoptikerhandwerk bieten Ihnen die ideale Grundlage, um in Ihrer Karriere erfolgreicher zu werden. Wir bereiten Sie umfassend auf die Teile I, II, III und IV der Meisterprüfung vor. Besonders hervorzuheben ist, dass die Teile III und IV nicht nur für Augenoptiker, sondern für alle Gewerke geeignet sind.
Mehr anzeigen
Bildungspartner
Optometrisches Sehfunktionstraining (OSFT) IG
Durch wachsende Sehanforderungen in der multimedialen Welt klagen viele Kunden/Patienten über Sehbeschwerden. Neben Fehlsichtigkeiten gibt es vielfältige visuelle Störungen. Nicht alle lassen sich allein durch eine Korrektion mit Brillengläsern oder Kontaktlinsen korrigieren. Ein optometrisches Sehfunktionstraining kann bei Sehbeschwerden unterstützen oder ist manchmal auch die einzige Möglichkeit, im Besonderen bei visuellen Wahrnehmungsstörungen und Binokularstörungen. Eine umfassende Untersuchung des Sehens und die entsprechende Versorgung bei Sehstörungen wird in der multimedialen Welt immer wichtiger, im Besonderen bei Kunden/Patienten mit Bildschirmarbeitsplatz oder Kindern.
Mehr anzeigen
Kurs auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

WVAO - Wissenschaftliche Vereinigung für Augenoptik und Optometrie e.V.
Ivonne Krawczyk
Migräne ist eine weit verbreitete primäre Kopfschmerzerkrankung. Sie äußert sich durch wiederkehrende, meist einseitige Kopfschmerzattacken mittlerer bis starker Intensität, die häufig von Übelkeit sowie einer erhöhten Empfindlichkeit gegenüber Licht und Geräuschen begleitet werden. Nahezu alle Betroffenen berichten während einer Attacke von Photophobie – einer übermäßigen Lichtempfindlichkeit.
Mehr anzeigen
30.00€
Webinar auf Abruf
Für
Fortgeschrittene
Fortbildungspunkte

VDCO
Stefan Bandlitz
Dieser Online-Vortrag präsentiert neue Forschungserkenntnisse (TFOS DEWS lll) über Tränenfilm, Augenoberfläche, Meibom-Drüsen, Augenlider und Kontaktlinsenkomfort.
Mehr anzeigen
30.00€
1 Lehrinhalt(e)
Ivonne Krawczyk
M.Sc.
Verbände
ZVA-Innovationskreis
2025 erneut ins Leben gerufen, verfolgt der Innovationskreis das Ziel, frische Impulse zu setzen, den Dialog zwischen den Generationen zu stärken und die Interessen der jungen Inhabergeneration sichtbar im Verband zu verankern. Wir möchten zeigen: Die Innungsorganisation ist auch für junge BetriebsinhaberInnen ein Ort des Austauschs, der Mitgestaltung und der Unterstützung.
Verbände
18 Lehrinhalt(e)
LIV Bayern – Bayerischer Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie
Der Bayerische Landesinnungsverband für Augenoptik und Optometrie (LIV Bayern) ist die zentrale Interessenvertretung für AugenoptikerInnen und OptometristInnen in Bayern.
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen
Wir setzen uns für eine hochwertige Ausbildung, kontinuierliche Weiterbildung und die Stärkung des Berufsstandes ein.
Der LIV Bayern nutzt den COE-Campus als moderne Plattform, um Wissen, Netzwerk und Unterstützung gezielt für BetriebsinhaberInnen und GründerInnen verfügbar zu machen
Bildungspartner
6 Lehrinhalt(e)
SICHT.KONTAKTE
Vorträge, Veranstaltungen und Workshops zu aktuellen Themen der Augenoptik und Optometrie: Seit 2016 bietet die SICHT.KONTAKTE als gemeinsame Fortbildungsveranstaltung von VDCO, IVBS und ZVA ein vielfältiges Programm.
Mehr anzeigen
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Dormagen
Fortbildung zum Optometrist HWK Modul 3
Im Lehrgang Optometrist HWK bereiten Sie sich intensiv auf Ihre schriftliche und praktische Prüfung der Handwerkskammer zum Optometristen vor. Sie erwerben umfangreiche optometrische Kompetenzen und sind nach Ihrem erfolgreichen Abschluss in der Lage, das breite Spektrum der zugelassenen optometrischen Tätigkeiten auf höchstem Niveau auszuführen.
Optometrie
Präsenzveranstaltung
-
Duisburg
Fachberater:in Augenoptik
Gemeinsam mit Ihnen gegen den Fachkräfte-Mangel: Mit unserem Kurs bieten wir die optimale Einstiegsqualifikation für wertvolle Unterstützer:innen in Ihrem Augenoptik-Geschäft.
Wir machen die Teilnehmer:innen so fit, dass sie nach Abschluss des Kurses über zielgerichtetes Hintergrundwissen und praktische Fertigkeiten für die tägliche Arbeit im Fachgeschäft verfügen. Im Anschluss an Modul 1 können die Teilnehmer:innen selbstständig bedarfsgerechte Fassungs- und Sonnenbrillenberatungen durchführen sowie Brillen fachkundig und anatomisch korrekt anpassen. In Modul 2 wird unter Einbeziehung der bereits erworbenen Kenntnisse strukturiert und praxisnah die Brillenglasberatung trainiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einstärken- und Gleitsichtgläsern.
Wir machen die Teilnehmer:innen so fit, dass sie nach Abschluss des Kurses über zielgerichtetes Hintergrundwissen und praktische Fertigkeiten für die tägliche Arbeit im Fachgeschäft verfügen. Im Anschluss an Modul 1 können die Teilnehmer:innen selbstständig bedarfsgerechte Fassungs- und Sonnenbrillenberatungen durchführen sowie Brillen fachkundig und anatomisch korrekt anpassen. In Modul 2 wird unter Einbeziehung der bereits erworbenen Kenntnisse strukturiert und praxisnah die Brillenglasberatung trainiert. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Einstärken- und Gleitsichtgläsern.